Proposing an augmented reality-based system for writing instructionYi Hsuan Wang
Zu finden in: EdMedia 2018, 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
The study is a multi-phase research project, and the researcher aims to investigate how to develop and integrate the learning technology, Augmented Reality (AR), into writing course and to facilitate students’ Chinese writing ability. There were two phases of the current study, in phase one, the researcher collected Chinese teachers’ ideas and needs of using AR techniques for assisting Chinese writing, and then the prototype of AR-based writing system was constructed accordingly. In the second phase, the evaluation of the system was conducted and a revised AR-based writing system was proposed based on the preliminary feedback from the instructors. Suggestions of how to integrate the developed AR writing support system into formal writing course for the next phase of the study was discussed in the end of the paper.
Von Yi Hsuan Wang im Konferenz-Band EdMedia 2018 (2018) im Text Proposing an augmented reality-based system for writing instruction
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.