Being chatty is allowedDesign implications of an innovative online reading experience
Beth Jordan, Glenn Smith, Diane Austin
Zu finden in: EdMedia 2018, 2018
|
![]() |

Zusammenfassungen
Our research team is developing an innovative online reading experience with embedded games, IMapBook.com. Previous studies in the Netherlands, China, and United States focused on various aspects of this innovative technology. In this study, we analyzed social interaction that occurred face-to-face while students navigated through reading text and playing games. We are currently adding social interaction to support student comprehension and reading motivation based on the results. Lessons learned and implications for design are included in this paper. For example, less than 15% of the interactions were about the text, so we added guided chats which appear while they read. These features are being tested by a small group of students in a follow up study. The results of both studies will guide further development of social interaction and participatory learning.
Von Beth Jordan, Glenn Smith, Diane Austin im Konferenz-Band EdMedia 2018 (2018) im Text Being chatty is allowed
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.