No, Finland isn’t ditching traditional school subjects. Here’s what’s really happening.Valerie Strauss
Erstpublikation in: Washington Post, 26.03.2015
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Plans to overhaul schools in Finland — whose students have been at or near the top of international exams for years — have sparked stories in the media saying that traditional subjects, such as math and history and art, will be abandoned. A recent story in the British newspaper the Independent, for example, had this headline: “Finland schools: Subjects scrapped and replaced with ‘topics’ as country reforms ist education system.” Alas, the stories are overblown, according to Finnish educator and scholar Pasi Sahlberg. In this post, Sahlberg explains what is actually happening in Finland.
Von Valerie Strauss im Text No, Finland isn’t ditching traditional school subjects. Here’s what’s really happening. (2015)
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Pasi Sahlberg | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Finnland schafft die Schulfächer (nicht) ab | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Finnland , Schulfächer | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.