
Welche Information ist relevant? Und welcher Inhalt verdient es, auf der ersten Seite einer Zeitung, eines Online-Magazins oder eines Blogs zu stehen? Relevanz ist eine subjektiv empfundene Sache – wo sich die einen bemühen, kein Detail zu verpassen, sind die anderen von der Thematik grundlegend gelangweilt. Während Nachrichtenportale in der Vergangenheit vor allem Informationen aus Politik und Wirtschaft als zentrale Themen auf ihren besten Plätzen stehen hatten, gab es dort in den letzten Jahren auffällig oft andere Themen – vom Länderspiel bis zur Oscar-Verleihung. Letztendlich sind Abverkaufs-, Download- und Klickzahlen Tonangeber für die Medienwirtschaft. Themen, die sich aus dem Gewohnten hervorheben, durch Kuriosität, wie Shirin Davids Perücken, oder durch Bedrohlichkeit, wie Attentate, bedeuten hohe Klickraten – eine Währung, die Umsatz garantiert. Algorithmen bestimmen zunehmend Rankings und letztendlich, ob eine Information überhaupt wahrgenommen wird.