
Das klassische Fernsehen ist in Deutschland trotz vieler Unkenrufe weiterhin beliebt, was sich auch an den Einschaltquoten zeigt. Die Befürchtung, das Internet-Fernsehen mit Netflix und Amazon Prime würde hier zeitnah übernehmen, erfüllte sich bisher nicht. Soap- und Casting-Formate sorgen für weitgehend stabile hohe Quoten im Fernsehen. Ergänzt werden die Fernsehformate durch Fotos, Filme und aktuelle Hintergrundinformationen oder einfach Updates über das Privatleben der Betroffenen in Blogs und auf Social-Media-Plattformen, allen voran YouTube, Instagram, Facebook und Snapchat. Das Interesse am Privatleben der anderen, v. a. an echten Emotionen, ist ungebrochen. Was gespielt ist oder wirklich echt – diese Grenzen verschwimmen bei den Formaten. Allen typisch ist die Verwendung von Stereotypen und Rollenklischees. Dieses Kapitel gibt Beispiele und geht jeweils dazu auf Hintergründe, Entwicklungen und deren mögliche Konsequenzen ein.