How CS undergraduates make course choicesMichael Hewner
Publikationsdatum:
Zu finden in: ICER 2014 (Seite 115 bis 122), 2014
|
![]() |

Zusammenfassungen
Students in most CS curricula have to make a wide variety of educational decisions including what courses to take. Frequently, they must make these decisions based on a very limited knowledge of the content of the topics they are choosing between. In this paper, I describe a theory of CS undergraduate course choices, based on 37 qualitative interviews with students and student advisors, analyzed with grounded theory. Most students did not have specific educational goals in CS and, as long as their classes were enjoyable, tended to assume that any course required by the curriculum had useful content (even if they could not articulate way). Particularly enjoyable or frustrating courses caused them to make long term course/specialization decisions and use a more strategic goal-oriented approach.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.