Programming and neo-piagetian theoryDonna Teague
Publikationsdatum:
Zu finden in: ICER 2012 (Seite 165 bis 166), 2012
|
![]() |

Zusammenfassungen
Learning to program is very difficult for many students and we have seen failure rates in Queensland University of Technology (QUT) introductory programming units at over 40%. The reasons students struggle in this domain has been a widely debated topic for many years with little prospect of a 'silver bullet'. We do know that expert computer programmers operate at a high level of abstract reasoning. This research will map the documented stages of abstract reasoning according to cognitive development theory against the levels of abstract reasoning exhibited by novice programmers. Understanding how that reasoning is developed will enable us to influence and improve the transition of students from one stage to the next more complex level, of cognition in that domain.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Programmieren ist schwierig |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.