Auf welcher wissenschaftstheoretischen Grundlage basiert der in diesem Forschungs-Leitfaden vorgestellte wissenschaftliche Erkenntnisprozess, und welche Alternativen gibt es hierzu? |
![]() |

Zusammenfassungen

Welche Rolle spielen Deduktion und Induktion in den Grundrichtungen der Erkenntnisgewinnung? Welche wissenschaftstheoretischen Konzeptionen heben auf die Veränderung wissenschaftlicher Erkenntnisse ab? Inwieweit hat der Unterschied zwischen exakten Naturwissenschaften und inexakten Sozialwissenschaften zu unterschiedlichen Programmatiken der Erkenntnisgewinnung und -veränderung geführt? Wie sieht eine wissenschaftstheoretische Konzeption aus, die wesentliche Elemente des Kritischen Rationalismus und des Wissenschaftlichen Realismus kombinieren will?
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Thomas S. Kuhn | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Falsifizierbarkeit , Viabilitätviability | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.