Anwendungen: Der ZufallZu finden in: Das kleine Buch der Zahlen (Seite 147 bis 176), 2013
|
|
Zusammenfassungen
Die Wahrscheinlichkeitstheorie gehört zu den Gebieten, die einen enormen Fortschritt gemacht haben, und zwar nicht nur in Bezug auf ihre theoretische Entwicklung, sondern auch hinsichtlich der allgemeinen Anerkennung ihrer Bedeutung. Einerseits spielt sie heute eine wichtige Rolle in der theoretischen Physik und den Wirtschaftswissenschaften, andererseits hat sie auch in den Schulunterricht vordringen können. Bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts war die Wahrscheinlichkeitstheorie kein wirklich anerkannter Bereich der angewandten Mathematik. Obwohl der Zufall und die Glücksspiele schon seit Jahrtausenden für den Menschen von großer Bedeutung waren und trotz der Tatsache, dass Zahlen hierbei offensichtlich eine wichtige Rolle spielen, hielt man diesen Bereich für eine gründliche Untersuchung weder für reif noch würdig. Vielleicht hatte die Wahrscheinlichkeit in den Augen der Gelehrten immer den Makel, mit Glücksspielen assoziiert zu werden, und kam daher für eine ernsthafte Erforschung nicht in Frage. Außerdem sah man den Zufall als das genaue Gegenteil der Mathematik, die sich traditionell mit ewigen und strengen Wahrheiten beschäftigte. Was auch immer der Grund gewesen sein mag, die Wahrscheinlichkeitstheorie entwickelte sich schließlich zu einem der fruchtbarsten und aktivsten Forschungsgebiete mathematischer Untersuchungen und führt auch heute noch zu überraschenden Ergebnissen.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Anwendungen: Der Zufall: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 481 kByte; : 2020-11-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.