
Zu wissen, wie sich Menschen zueinander angemessen verhalten, ob es richtig ist zu lügen, zu stehlen oder Gewalt anzuwenden, wenn man etwas erreichen möchte, und sich in diesem Sinne verhalten zu können, ist das Ergebnis eines längerfristigen Entwicklungsprozesses, der früh in der Kindheit beginnt und sich über das gesamte Leben hinweg vollzieht. Wir sprechen bei diesem Prozess von sozialmoralischer Entwicklung. Dabei geht es im Grunde um das Hineinwachsen in das Regelwerk einer Gesellschaft, das kulturell geprägt und historischem Wandel unterworfen ist. Es dient dem Ziel, konstruktiv miteinander leben zu können. Dafür sind die Kenntnis und das Verständnis von Normen, ihre Vereinbarung und Einhaltung, der Umgang mit Konflikten, Helfen, die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen und mitfühlen zu können konstitutiv.