
Für die Schweizerische Post ist Blended Learning ein zentrales Element der Bildungslandschaft. Dabei kommt der Mobilität von Mitarbeitenden und den daraus resultierenden Möglichkeiten mobilen Lernens eine wichtige Rolle zu. Für die Post findet 'Mobiles Lernen' dann statt, wenn mobile Mitarbeitende mit Hilfe von geeigneten (mobilen) Technologien in unterschiedlichen sozialen und räumlichen Kontexten auf Lerninhalte zugreifen können. Das eingesetzte Learning Management System (SAP-LSO) ist deshalb konsequent auf den mobilen Zugriff von extern ausgerichtet und wird ergänzt mit einer auf Moodle basierenden Lernplattform im Internet. Stolpersteine von mobilen Lernszenarien sowie die Möglichkeiten, wie die Post ihre E-Learning-Stoßrichtung gezielt mit mobilen Elementen ergänzen möchte, werden vorgestellt und diskutiert.