
Damit die erforderlichen Qualitätsstandards in der Automobilindustrie erreicht werden, ist es notwendig, neben den Arbeitsprozessen auch die Qualifizierung zu standardisieren. Nur so kann gewährleistet werden, dass die zur fachgerechten Ausführung der Tätigkeiten erforderlichen Kompetenzen weitergegeben werden. Ebenso ist die Sicherung von Erfahrungswissen in der Automobilindustrie zu einem wichtigen Thema geworden. Um dieser Problematik entgegen zu wirken, wurde im Nutzfahrzeugbereich der Daimler AG das Produktionslernsystem PLS entwickelt. Das PLS ist ein Wissensmanagement-System, das mit Hilfe von verschiedenen Tools das systematische Speichern von Arbeitsprozessen und der dazu notwendigen Kompetenzen ermöglicht. Die Inhalte werden dabei in direkter Zusammenarbeit mit den Fachbereichen erarbeitet und in die Datenbank aufgenommen. Über das Intranet wird das gesammelte Wissen dann allen Mitarbeitenden zugänglich gemacht, die dieses direkt von ihrem Arbeitsplatz aus abrufen können. Der Arbeitsort wird somit auch zum Lernort, (Weiter-) Qualifizierung kann direkt am Arbeitsplatz erfolgen. Im folgenden Beitrag werden Einsatzmöglichkeiten von mobilen Endgeräten für die Mitarbeiterqualifizierung im Kontext des Produktionslernsytems beschrieben. Neben der Auswahl von mobilen Endgeräten werden auch erste Zukunftsaussichten prognostiziert.