
Lernen ist heute weder gebunden an einen physischen Lernraum, an dem Lehrende und Lernende zusammen kommen, noch an einen stationären PCArbeitsplatz, an dem ein Zugang zu einer virtuellen Lernumgebung besteht oder elektronische Lernmedien zur Verfügung gestellt werden. Der Einsatz von mobilen Endgeräten erlaubt es, an nahezu jeder Lokation zu lernen. Damit kann Lernen verbunden werden mit einem konkreten Anwendungsfall, in einer für den Anwendungsfall relevanten physischen Umgebung. Im situierten Lernen lässt sich somit ein unmittelbarer Zusammenhang herstellen zwischen der Lernumgebung und den angebotenen Lernmedien einerseits sowie der Situation, in der sich der Lernende befindet, andererseits. In diesem Beitrag beschreiben wir Potenziale, Herausforderungen, technische Möglichkeiten, ein Modell und verschiedene Beispiele für situiertes Mobiles Lernen.