
Inzwischen gingen die politischen Ereignisse in Deutschland ihren verhängnisvollen Gang. Ich selber nahm, ganz meiner Arbeit lebend, nur wenig Anteil daran. Es wäre damals freilich auch nicht leicht gewesen, sich ein authentisches Bild von den Verhältnissen innerhalb und außerhalb Deutschlands zu machen. Natürlich wußte man, daß die offiziellen Nachrichten lückenhaft, wenn nicht gefälscht waren. Aber gerade darin lag das - informationstheoretische - Problem: wie sollte man aus unvollständigen oder falschen Nachrichten die Wirklichkeit rekonstruieren? Es ist ja in einem totalitären Staat nicht so, daß grundsätzlich alle Nachrichten falsch sind. Im Gegenteil sind die meisten durchaus richtig, wenngleich tendenziös gefärbt; es werden jedoch bestimmte Informationen unterschlagen. Die politische Färbung der Nachrichten läßt sich mitunter zurückrechnen; es gibt aber kaum eine Möglichkeit, Fehlendes zu ergänzen.