Bildungstechnologien im Sport - Forschungsstand, Einsatzgebiete und PraxisbeispieleZu finden in: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, 2011
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Artikel gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand der digitalen Medien im Sport, wobei eine genuin sportpädagogische beziehungsweise (medien-) didaktische Perspektive eingenommen wird. Im ersten Abschnitt wird versucht, das Spezifische am Gegenstand Sport zu skizzieren, um die Potenziale der digitalen Medien in dieser Domäne näher zu bestimmen. Der zweite Abschnitt trägt den aktuellen Stand der Forschung aus nationalen und internationalen Quellen zusammen und bündelt diesen in fünf Bereiche. Im dritten Abschnitt werden drei Good-Practice-Beispiele aus Schulsport, universitärer Ausbildung und aus dem Trainerwesen vorgestellt. Der vierte und letzte Abschnitt schließt mit einer Nennung von Forschungsdefiziten sowie Entwicklungsperspektiven zum Einsatz von digitalen Medien im Sport.
Von Rolf Kretschmann, Andreas Hebbel-Seeger, Frank Vohle im Buch Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (2011) im Text Bildungstechnologien im Sport - Forschungsstand, Einsatzgebiete und Praxisbeispiele
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.