
In der Auseinandersetzung der Pädagogik mit Medienfragen, haben sich unterschiedliche Ansätze entwickelt. Diese reichen von
behütend-pflegenden über ästhetisch-kulturorientierte, funktional-systemorientierte und kritisch-materialistische bis zu handlungsorientierten
Ansätzen (vgl. Tulodziecki 1997: 82-105). Handlungsorientierte Ansätze heben sich von vorhergehenden Konzepten vor allem dadurch ab, dass Medienrezeption und Medienproduktion
als situationsund bedürfnisbezogene Handlungen im jeweiligen sozialen Kontext verstanden werden. Auf der Grundlage dieser
Sichtweise sollen medienpädagogische Aktivitäten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit bieten, die Kompetenzen
zu erwerben, die für ein humanes Medienhandeln notwendig sind.