Diese Seite wurde seit 16 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dieser Artikel berichtet über ein im Wintersemester 2008/2009 an der Fachhochschule Osnabrück durchgeführtes Projekt, welches die Ursachen von hohen Abbrecherquoten und subjektiv empfundenem Stress bei Studierenden im Studiengang Medieninformatik untersucht. Es werden Maßnahmen beschrieben, die im Laufe eines Erstsemesters eingesetzt und evaluiert wurden um die ursächlichen Auslöser in Erfahrung zu bringen. Grundlage des Projektes waren transparente Kommunikation sowie fächerübergreifende Kooperation zwischen Dozenten und Studierenden. Entstanden ist ein Konzept, das ganzheitliche Lehransätze, Mentoring, Social Online Networking und Online Assessment integriert.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.