
Im Rahmen des Modellversuchs "Erarbeitung und Erprobung elektronischer Lern- und Kommunikationssysteme für Körperbehinderte" (Elekok) wurden eine Reihe von Programmen entwickelt, die den betreuten Schülern dabei helfen, sich in den Kulturtechniken zu bilden. Ein solches Programm, das den Leselemprozeß unterstützt, ist das Programm LIES MIT. Dabei handelt es sich um einen Leselehrgang für IBM-kompatible Computer, der für alle im Lehrplan der ersten Jahrgangsstufe festgelegten Lernziele Übungen bereithält. Am Leitfaden der Handreichung zum Erstlesen für Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen wurden jene Elemente des LeselernProzesses, die sich für eine Umsetzung auf den Computer zu eignen schienen, herausgearbeitet und in die Programmkonzeption aufgenommen. In Verbindung mit speziell entwickelten Textverarbeitungsprogrammen wie dem Programm SCHREIB MIT+ sind körperbehinderte Schüler auch in der Lage, die gelernten Wörter niederzuschreiben.