Integrating Handheld Technology and Web-based Science ActivitiesNew Educational Opportunities
Turadg Aleahmad, Jim Slotta
Erstpublikation in: EdMedia 2002
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
We describe the integration of handheld computer technology into an existing
web-based educational platform, the Web-based Inquiry Science Environment (WISE) and
the synergy it produces. This solution facilitated a research program that explores how
handheld computers (PDAs, palmtops, etc.) can expand the scope and functionality of inquiry
activities in K-12 science and mathematics curriculum. We present the WISE software and
curriculum and explain how combining it with handheld technology creates unique
educational opportunities. We then describe the system we have developed and its future.
Von Turadg Aleahmad, Jim Slotta im Text Integrating Handheld Technology and Web-based Science Activities (2002)
Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Integrating Handheld Technology and Web-based Science Activities: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.