Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Albert Einsteins ist in dem zu Ende gehenden Jahr ausgiebig gedacht worden. Als eigenbrötlerischer Querkopf erfreut sich der Physiker offenkundig grosser Beliebtheit. Ob er unter heutigen universitären Bedingungen allerdings eine Chance zur Karriere gehabt hätte, ist zweifelhaft und eine Frage von nicht nur «akademischem» Interesse.
Das, was sich im Rahmen des Erwarteten bewegt, was sich auf die relevante und anerkannte Literatur stützt und allenfalls einen zusätzlichen originellen Gedanken entwickelt, das hat am meisten Chancen auf problemlose Publikation. Was quer zu den gegenwärtig gerade akzeptierten Meinungen steht, was sich nur unzureichend auf die als relevant erachtete Fachliteratur stützt, was allzu originell ist, trifft
- verständlicherweise - auf Widerstand. Keiner der bahnbrechenden frühen Aufsätze Einsteins wäre unter den heutigen Bedingungen in einer der international führenden physikalischen Zeitschriften erschienen.
Wider die Schmalspur-Wissenschaften: Artikel als Volltext (: 9 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-06-28)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.