Schule fördert Kurzsichtigkeit | ![]() |

BiblioMap 
Bemerkungen
Mit der Gutenberg-
Studie aus Mainz etwa, die zwischen
2007 und 2012 mehr als 15 000 Probanden
untersuchte, konnte Norbert Pfeiffer
zeigen, dass Kurzsichtigkeit mit der
Zahl der Schuljahre zunimmt. Nach dreizehn
Jahren Schule waren jeder Zweite
und beinahe doppelt so viele kurzsichtig
wie nach neun Jahren.
Von Mathias Tertilt im Text Ab nach draussen! (2016) Wie stark sich Viellesen auf das Sehvermögen auswirkt, zeigt die Gutenberg-Gesundheitsstudie der Mainzer Unimedizin, an der auch Norbert Pfeiffer mitgearbeitet hat. Seit über zehn Jahren untersuchen Wissenschaftler dafür bei 15'000 Menschen alle fünf Jahre Kreislauf, Stoffwechsel, Immunsystem, Haut, Gehör, Psyche – und auch die Augen. Die Ergebnisse lassen keinen Zweifel: «Kurzsichtigkeit korreliert sehr stark mit der Zeit, die jemand in die Schule geht», sagt Pfeiffer. «Ein Abiturient hat ein doppelt so hohes Risiko wie ein Hauptschulabsolvent.»
Von Jan Schwenkenbecher im Text Mit zunehmender Bildung verschlechtern sich die Augen (2018) 
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Ab nach draussen! (Mathias Tertilt) (2016)
- Boom der Kurzsichtigkeit (SRF Einstein) (2018)
- Mit zunehmender Bildung verschlechtern sich die Augen (Jan Schwenkenbecher) (2018)