
[Es] gibt Anlass zur Vermutung, dass Buchstaben-Lernen durch Schreiben mit einem Stift dem Lernen durch Tippen oder Klicken auf einem digitalen Schreibgerät überlegen ist. Allerdings liegen hierzu bislang nur Indizien vor, definitiv beweisende Studien müssen noch gemacht werden und befinden sich in unseren Labors derzeit in Planung. So wurde bislang nur die förderliche Wirkung des Schreibtrainings auf das Erkennen von Buchstaben, nicht jedoch auf das Verstehen von Wörtern oder ganzen Texten untersucht. Diese komplexeren Leseleistungen sind aber insbesondere für die schulische oder berufliche Vergangenheit das Schreibtraining bis auf wenige Ausnahmen nur bei Erwachsenen untersucht. Für die eigentlich interessierende Zielgruppe der Kinder, die einerseits schneller lernen, andererseits mit ihrem Lernen sehr grundlegende Bereiche des Gehirns nachhaltig und nahezu unwiederbringlich beeinflussen, liegen nur wenige Daten vor.