Neurologie fördert Glaubwürdigkeit

BiblioMap 
Definitions

Comments
Bücher first.


Frage: Wie verschafft man sich als Forscher heute besondere Autorität? Antwort: indem man als Hirnexperte auftritt oder zumindest neurologische Studien zitiert. Egal, ob es um richtiges Lernen oder Marketing geht, um Mitgefühl, Liebe oder politische Entscheidungsfindung – kaum etwas verleiht einem Standpunkt mehr Glaubwürdigkeit als der Verweis auf bunte Hirnbilder aus dem Kernspintomografen. Diese scheinen schließlich glasklar zu belegen, was im Kopf von Lernenden, Liebenden oder Kaufenden wirklich vor sich geht.
From Ulrich Schnabel in the text Die große Neuro-Show (2013) 
2 Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- The Seductive Allure of Neuroscience Explanations (Deena Skolnick Weisberg, Frank C. Keil, Joshua Goodstein, Elizabeth Rawson, Jeremy R. Gray) (2008)
- Der betörende Nimbus der Neurowissenschaften - Hinweise auf Resultate der Hirnforschung können das Urteilsvermögen trüben (Ralph Erich Schmidt) (2008)
- Die große Neuro-Show (Ulrich Schnabel) (2013)
- Digitale Demenz? - Mythen und wissenschaftliche Befundlage zur Auswirkung von Internetnutzung (Markus Appel, Constanze Schreiner) (2014)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2