Verzichten Sie auf formatierte HTML-Mails, wenn Sie sich nicht sicher sind, dass der Empfänger HTML-Mails lesen kann (auf manchen Geräten zum mobilen Mailen ist dies technisch nicht möglich, andere haben HMTL-E-Mails z.B. aus Sicherheitsgründen deaktiviert).
E-Mail soll meiner Meinung nach ein schnelles und schlankes Kommunikationsmedium sein, bei dem der Sender zudem nie weiss, welche Bandbreite und welches Empfangsgerät der Empfänger verwendet. HTML und Signatur-Bilder verschwenden unnötige Bandbreite und Speicherplatz und verwirren unter Umständen den Empfänger, da die Mail nicht so dargestellt wird, wie dies vom Sender beabsichtigt wurde.
Um all diesen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, sollten Sie die Grundeinstellung im Tagesgeschäft auf ASCII setzen und auf grafische Elemente verzichten. Auf Umlaute (ä,ü,...) brauchen Sie mittlerweile keine Rücksicht mehr zu nehmen. Obwohl diese im ursprünglichen ASCII-Code nicht enthalten waren, wurden die gängigen Mailprogramme und Ubertragungsprotokolle entsprechend erweitert, so dass ihre Übertragung auch bei Verwendung des ASCII-Codes sichergestellt ist.
E-Mails im Berufsalltag - Grundregeln im Business, Massenaufkommen bewältigen, Kommunikationskultur entwickeln. (Gunter Maier) (2003)
Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook - Die Zeit im Griff mit der meist genutzten Bürosoftware - Strategien, Tipps und Techniken (Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr) (2005)