
Mit wenig Geld und viel Idealismus
arbeiten jenseits der großen
MOOCs kleinere Initiativen an
der Neuerfindung der Bildung.
Zum Beispiel an der P2PU – der
Peer to Peer University. Hier
kann jeder nicht nur kostenlos
an Kursen teilnehmen, sondern
auch selber welche anbieten. Die
P2PU ist quasi die Do-it-yourself-Variante der MOOCs.
Dabei muss es sich nicht
immer um einen großen Kurs
handeln. Anbieter können auch
Studiengruppen und "Challenges"
ins Leben rufen, um sich mit
anderen Lernenden zusammenzuschließen.
Die Themenvielfalt
ist entsprechend bunt, allerdings
dominieren Themen mit Technikbezug.
Zu den beliebtesten
Angeboten gehören „3D Printing
Ninja“, „Writing for the
Web“, „Programming with the
Twitter API“, aber auch „Accounting
Jargon“ zum Erlernen von
Fachbegriffen des Rechnungswesens.