
Neben Computern ist unsere technische Gesellschaft reichlich mit Geräten ausgestattet, die eine logische Steuerung benötigen: Warenautomaten, Kraftfahrzeugzünd- und -vergasersysteme, Geldautomaten und Fahrstühle, um nur einige wenige zu nennen. Denken Sie an einen Fahrstuhl. Ein Fahrstuhlsteuergerät erhält Anforderungen aus den einzelnen Etagen als Eingaben und erzeugt Kommandos an die Aufzug- und Türmotoren als Ausgaben (Abbildung 20.1). Wie kompliziert ist die erforderliche Steuerfunktion? Es zeigt sich, daß sie verhältnismäßig einfach ist.