Kluge KugelSmart-Home-Zentrale Homey mit vielen wichtigen Funkstandards
Sven Hansen
Erstpublikation in: c't 06/2019
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Ob ZigBee, Z-Wave, Baumarkt
oder Bluetooth: Die Smart-Home-
Kugel von Athom versteht sich auf
viele Standards und verbindet
unterschiedliche Komponenten
unter einer Oberfläche.
Von Klappentext im Text Kluge Kugel (2019) Besonders spannend an Homey ist die Einbindung älterer Funkkomponenten, die mit der Zentrale als Steuerinstanz ein ordentliches Funktions-Update erhalten und sich nahtlos mit aktuellen Smart-Home-Komponenten vernetzen. Größter Pferdefuß neben der immerhin angekündigten deutschen Sprachunterstüzung ist die fehlende Programmiermöglichkeit über ein großes Display – egal ob Web-Interface oder dedizierte Software.
Schon jetzt ist die Multi-Standard-Kugel eine gute Lösung für diejenigen, die viel in smarte Insellösungen investiert haben und ihr individuelles Smart-Home-Archipel zu einer geschlossenen Landmasse verbinden wollen.
Von Sven Hansen im Text Kluge Kugel (2019) Schon jetzt ist die Multi-Standard-Kugel eine gute Lösung für diejenigen, die viel in smarte Insellösungen investiert haben und ihr individuelles Smart-Home-Archipel zu einer geschlossenen Landmasse verbinden wollen.
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | philips hue
, ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.