
Comics begleiten Kinder vom Vorschulalter an mit wechselnden Angeboten in der mittleren und späten Kindheit über das Jugend- ins Erwachsenenalter. In der Gegenwart ist auch ein Großteil der älteren Generationen, die mit Comics sozialisiert wurden, mit dieser Erzählform vertraut. Neben den klassischen Medien des kinderliterarischen Comics, den Kioskheften und den kostenlosen Werbebroschüren, tritt in jüngerer Zeit immer häufiger das - in diesem Kontext meist als Album bezeichnete - Buch und das Taschenbuch in Erscheinung. Die Rezeption von Comic Strips, die weit überwiegend nicht auf den Kinderseiten der Zeitungen präsentiert werden, durch Kinder als Mitleser der Tages- und Wochenpresse ist dagegen ein in Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen verbreitetes Phänomen.