Postfaktische Politik gefährdet die Demokratie | ![]() |

BiblioMap 
Definitionen
Von Timothy Snyder im Buch On Tyranny (2017)
Bemerkungen
Ein immer komplexfreierer Einsatz
transparenter Lügen, ein immer ungehemmteres
Zelebrieren von Primitivität:
Das sind Züge, die sich auch in der europäischen
Politik bemerkbar machen. Es
könnte zum grossen Test der europäischen
Demokratien werden, wie sie dieser
Entwicklung widerstehen.
Von Daniel Binswanger im Text Je vulgärer, desto glaubwürdiger (2016)
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- Je vulgärer, desto glaubwürdiger - Ein Kommentar von Daniel Binswanger (Daniel Binswanger) (2016)
- On Tyranny - Twenty lessons from the twentieth century (Timothy Snyder) (2017)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)