Bologna-Reform führt zu Bulimie-Lernen

BiblioMap 
Bemerkungen
Ein dezidierter Bologna-Gegner ist Kurt Imhof. Der Zürcher Soziologe sprach in Interviews vom Bulimie-Lernen an den Hochschulen: »Reinfuttern, rauskotzen, vergessen.«
Von Matthias Daum im Text «Sie können das nicht unterzeichnen!» (2012)
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Heterogenität und Studienerfolg - Lehrmethoden für Lerner mit unterschiedlichem Lernverhalten (Rolf Schulmeister, Christiane Metzger, Thomas Martens)
- «Sie können das nicht unterzeichnen!» (Matthias Daum) (2012)