Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Eine Gruppe von Cyberkriminellen hat Anfang 2023 Daten des Erziehungsdepartements gestohlen und eine Geldforderung gestellt. Der Erpressung wurde nicht nachgegeben, und es wurde Anzeige erstattet. Danach haben die Cyberkriminellen die gestohlenen Daten im Darknet veröffentlicht.
Psychologische Berichte und andere nicht-öffentliche Daten von Schülern aus der Stadt Basel sind im Darknet gepostet worden. Der Datensatz ist mit 1,2 Terabyte ausnehmend groß. Hintergrund ist der erfolglose Versuch einer Verbrecherbande, den Kanton Basel-Stadt zu erpressen. Die Täter sind spätestens im Januar in den Basler Bildungsserver eduBS eingedrungen und haben dort Daten heruntergeladen.
Insgesamt 761 Personen sind nach aktuellem Stand des Wissens direkt vom Diebstahl von persönlichen Dateien und der Publikation im Darknet betroffen. Darunter befinden sich Lehr- und Fachpersonen, Lernende, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende der Verwaltung. Von weiteren 372 Personen wurden lediglich unpersönliche Standarddateien publiziert. Insgesamt sind im betroffenen Netzwerk eduBS deutlich über 30'000 Nutzerinnen und Nutzer registriert. Vom Datendiebstahl und der Publikation der Daten sind also rund drei Prozent direkt betroffen.