Herrschaftstechnologien

Definitionen
Herrschaftstechnologien basieren auf einem einseitigen Machtgefälle. Flexible
Machtverhältnisse werden in Herrschaftszuständen stabilisiert und eine dauerhafte Asymmetrie kann durch ein Individuum oder eine Gruppe etabliert werden (vgl. Lemke,
2001c, S. 10).
Von Julia Franz in der Diplomarbeit Die Regierung der Qualität (2004) im Text Foucaults Konzept der Gouvernementalität auf Seite 34Foucault differenziert zwischen Herrschaftstechnologien, welche auf die Unterwerfung
der Individuen unter Herrschaftszwecke zielen, und Selbsttechnologien, die es den
Individuen ermöglichen, ihre Lebensführung nach bestimmten Zielen, Werten, etc. zu
transformieren.
Von Julia Franz in der Diplomarbeit Die Regierung der Qualität (2004) im Text Foucaults Konzept der Gouvernementalität auf Seite 34
1 Erwähnungen 
- Die Regierung der Qualität - Eine Rekonstruktion neoliberaler Gouvernementalität am Beispiel von Qualitätsmanagement in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Julia Franz) (2004)
- 3. Foucaults Konzept der Gouvernementalität