
In Kapitel zwei erkläre ich einige der grundlegenden Prozesse, die für unsere Erinnerungen verantwortlich sind. Wir werden sehen, wie das Wesen der Kodierung imponierende Gedächtnisleistungen erklärt - zum Beispiel die eines Langstreckenläufers, der lange Zahlenreihen behalten konnte, und die eines autistischen Idiot-Savant, der eine ganz außerordentliche Merkfähigkeit für visuelle Muster, aber für kaum etwas anderes besaß. Vie kompliziert unsere Speicher- und Zugriffssysteme angelegt sind, werde ich an einem hirngeschädigten Jungen zeigen, der sich kurze Zeit zurückliegende Erlebnisse nur durch Schreiben, nicht durch Sprechen ins Gedächtnis rufen konnte. Und wir werden sehen, da PET -Untersuchungen unsere Vorstellungen über Kodierungs- und Abrufprozesse im Gehirn verändern. An Untersuchungen dieser Art bin ich selbst beteiligt und werde von der allerneuesten Entwicklung auf einem sehr spannenden Forschungsgebiet berichten.