
Kapitel 5 erklärt, dass die zwei traditionellen Führungsansätze - das hierarchische (top-down) und das partizipative (bottom-up) Management - der für die Schaffung von Unternehmenswissen notwendigen dynamischen Interaktion nicht gerade förderlich sind. Daher schlagen wir mir dem Middle-up-down-Management ein neues Modell vor, in dem die Mittelmanager die Initiative zur Einbeziehung hierarchisch übergeordneter und untergeordneter Kräfte ergreifen und so eine zentrale Rolle für die Steuerung der Wissensschaffung übernehmen. Das Kapjtel stellt drei kleine Falltudien vor - General Electric, 3M und Canon -, um die drei Managementmodelle kontrastiv zu vergleichen. Zuletzt beschreibt es, welche Anforderungen das Middle-up-down- Modell an Führungskräfte, Mittelmanager und Mitarbeiter stellt.