Geeignete Ausschreibung kann den Frauenanteil einer Informatik-Veranstaltung erhöhen

Bemerkungen

Manchmal lassen sich Frauen einfacher gewinnen wenn man das Kind nicht beim Namen nennt beziehungsweise wenn das Wort Informatik fehlt. Das untermauert die Vermutung dass das schlechte Image der Informatik tatsächlich ein wichtiger Grund ist für den Frauenmangel Die Fachhochschule Nordwestschweiz führt seit zwei Jahren den Studiengang iCompetence. Die Informatikausbildung legt das Schwergewicht auf Kommunikation und Design Schon im ersten Studienjahr lag der Frauenanteil bei 50 Prozent Und als die Universität Kassel einen IT Lehrgang unter dem Titel Computervisualistik ausschrieb trugen sich 70 Prozent Frauen ein.
Von Alexandra Bröhm im Text Mädchen, an die Computer! (2012)
2 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Genderbewusste Informatik | Genderbewusste Informatik | 27.11.2021 |
Genderbewusste Informatik | Auf Ausschreibung achten | 28.11.2021 |
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Mädchen, an die Computer! (Alexandra Bröhm) (2012)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)