Früher war Informatik/Programmieren ein Frauenberuf

Bemerkungen


Als die Computertechnik noch in den
Kinderschuhen steckte, war Programmieren kein angesehener Karriereweg. Die
Angestellten waren unterbezahlt, und
das gesellschaftliche Prestige fehlte dem
Beruf ebenso wie eine anerkannte Berufsbildung. Mit anderen Worten: Informatikerin war ein typischer Frauenberuf.
Die Gesellschaft der vierziger, fünfziger und sechziger Jahre konnte dies
auch ohne Probleme mit den natürlichen
Eigenschaften der Frauen erklären:Programmieren sei ganz ähnlich, wie einem
Kochrezept zu folgen oder ein Menu zusammenzustellen, darin seien die Frauen
doch gut. Zudem müsse eine Informatikerin bei der Arbeit nicht viel physische
Kraft aufwenden.Auch das sei ein klarer
Vorteil für die Frau, befand man.
Doch dann geschah etwas mit dem
Berufszweig, was den Frauen zum klaren
Nachteil gereichte: Er wurde wichtig. Ab
den siebziger Jahren nahm die Digitalisierung verschiedener Arbeitsbereiche stetig zu. Spätestens ab den neunziger Jahren war der Mikrocomputer, das also,
was wir heute als Computer verstehen,
im Arbeits- und im Privatleben allgegenwärtig. Leute, die programmieren konnten, wurden immer gefragter, ihre Löhne
stiegen, Prestige und Einfluss nahmen zu.
Mit anderen Worten:Informatiker wurde
ein typischer Männerberuf
Von Nadine A. Brügger im Text Die Informatik ist männlich (2021)
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Genderbewusste Informatik | Genderbewusste Informatik | 27.11.2021 |
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Die Informatik ist männlich - Wie Frauen aus der digitalen Welt verdrängt wurden - und warum sie ihren Platz zurückerobern müssen (Nadine A. Brügger) (2021)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)