Wir wissen, dass Kinder, die regelmässig mit Alexa interagieren, gewisse Sprachmuster dieses Austauschs in ihre Alltagskommunikation übernehmen. Im Gespräch mit Alexa verwenden wir bekanntlich oft Appellativ und Imperativ – also beispielsweise: «Alexa, lies mir die neuesten Nachrichten vor!» Was wir nun beobachten können: Kinder, die in einem Haushalt mit Alexa leben, benutzen dieses Sprachmuster häufig im Umgang mit Gleichaltrigen und mit den Eltern. Es eröffnet sich hier ein ganz neues Forschungsfeld: Werden diese Systeme mit der Zeit zu einer Art Familienmitglied? Oder so etwas wie ein Haustier? Wir wissen es noch nicht.
From Aleksandra Przegalinska, Michael Marti in the text «Frauen bauen keine Sex-Roboter» (2019) on page 45