Verlustaversion kann eine Flatrate-Bias fördern

BiblioMap 
Bemerkungen
Versicherungseffekt: Nach dem Versicherungseffekt wählen Konsumenten eine Flatrate,
um Schwankungen im monatlichen Rechnungsbetrag zu vermeiden. Risikoaverse Konsumenten,
die ihre zukünftige Nachfrage nicht genau vorhersagen können, möchten sich
durch eine Flatrate gegen das Risiko eines hohen Rechnungsbetrags in Perioden überdurchschnittlich
hoher Nutzung absichern
Von Anja Lambrecht, Bernd Skiera im Text Ursachen eines Flatrate-Bias (2005)
1 Erwähnungen 
- Ursachen eines Flatrate-Bias - Systematisierung und Messung der Einflussfaktoren (Anja Lambrecht, Bernd Skiera) (2005)