/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Kompetenz

Was die Schule dazu beitragen kann
Buchcover

iconEmpfehlungen

Klaus HimpslDigitale Bettlektüre mit Tiefgang – und gleichzeitig auch handlungsleitend! Zwei Profis mit interdisziplinärem Durchblick!
(Quelle)
Von Klaus Himpsl, erfasst im Biblionetz am 25.10.2015
Philippe WampflerDas Buch gehört in jede Schulbibliothek und sollte von jeder Lehrperson, die an Berufsschulen oder an Gymnasien unterrichtet, bis zum nächsten Sommer gelesen werden. [...] Lese- und Experimentiergruppen bieten sich an!   
Von Philippe Wampfler im Text [Rezension] Digitale Kompetenz (2015)
journal für schulentwicklung 3/2017Insgesamt werden zehn Digitale Kompetenzen (getreu dem Titel des Buches) vorgestellt und umfassend erläutert. In jedem Kapitel gelingt es den Autoren, anschaulich zu erklären, welche Bedeutung die vorgestellte Kompetenz, wie beispielsweise die Nutzung digitaler Werkzeuge oder die virtuelle Zusammenarbeit, im Rahmen der gesellschaftlichen Digitalisierung einnimmt. Des Weiteren stellen Hartmann und Hundertpfund für jede Kompetenz heraus, vor welcher Herausforderung die Schule damit steht und wie diese gelöst werden kann. Besonders anschaulich verlassen die beiden Autoren dabei auch jeweils mit konkreten Unterrichtsbeispielen die abstrakte Ebene, sodass die Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit haben, Anregungen für ihren eigenen Unterricht aus dem Buch zu ziehen. Die Kapitel des Buches bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, sodass die Leserinnen und Leser je nach eigenem Interessenschwerpunkt an beliebiger Stelle mit der Lektüre beginnen können.
Von Kathrin Galley in der Zeitschrift journal für schulentwicklung 3/2017 (2017) im Text Rezension: Digitale Kompetenz
Der Leseempfehlung möchte ich mich mit einem Hinweis anschließen: „Digitale Systematiker und Toolisten“ werden vielleicht vom Buch ein wenig enttäuscht sein (die müssen halt etwas tiefer schürfen ;-); aber m.E. schaffen die Autoren es genau dadurch, sich nicht in einzelnen Details zu verlieren, sondern einen Bildungsalltag zu zeichnen, der „das Digitale“ voll inkludiert. Das Neue besteht nämlich nicht nur aus einzelnen Details, die man „dazustellt“; das Neue ist in der Summe etwas anderes als Leben, Lernen, Lehren in Zeiten der Gutenberg-Galaxis.
 
Was das Buch m.E. besonders auszeichnet: Das neue Leben/Lehren/Lernen ist durch das Digitale nicht (nur) in einigen „dazugestellten“ Details verändert; es unterscheidet sich wesentlich von der Balance in Zeiten der Gutenberg-Galaxis. Und das machen die beiden durch den „theoretischen“ Rahmen, den sie in der Einleitung aufspannen, deutlich.
(Quelle)
Von Thomas Nárosy, erfasst im Biblionetz am 25.10.2015
Gerhard BrandhoferTatsächlich gibt es zu digitalen Medien und Schule mannigfaltige Literatur und vieles, das sich zu lesen lohnt. Hartmanns und Hundertpfunds Buch hebt sich davon besonders ab, weil es in einer sehr verständlichen Sprache geschrieben wurde und so auch von im Feld noch nicht so versierten Lehrenden eine lohnende Lektüre ist. Gleichzeitig haben sich die Autoren aber sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, ihre jahrzentlange Erfahrung spürt man in jedem Satz. Besonders beeindruckend finde ich aber, dass die Kapitel weder völlig abstrakt sind und andererseits auch nicht so toolifiziert, dass sie nur eine zeitlich begrenzte Gültigkeit hätten. Die Autoren erklären Lehrenden anschaulich die erwünschten digitalen Kompetenzen ohne ihnen dabei eine erlernte Hilflosigkeit aufzunötigen, sondern beflügeln im Gegenteil ihre Kreativität.
[…]
Ich möchte für dieses Buch eine ausdrückliche Leseempfehlung abgeben, es sollte Platz in den Schulkonferenzzimmern finden und Pflichtlektüre in der Lehrendenausbildung und -weiterbildung sein. Eventuell wird es ja vom bmbf für alle Lehrenden in Österreich angekauft.
 
(Quelle)
Von Gerhard Brandhofer, erfasst im Biblionetz am 25.10.2015

iconZusammenfassungen

Digitale KompetenzDigitale Demenz, Verlust der Privatsphäre, Cybermobbing, Informationsüberflutung, Tablets statt Schulbücher, Google und Wikipedia als weltweite Bibliothek, multimediales und interaktives Lernen – die Digitalisierung macht auch vor der Schule nicht Halt. Dabei geht es nicht darum, ob digitale Medien «gut» oder «schlecht» sind. Die Schule bereitet junge Leute auf die Zukunft vor. Diese Aufgabe darf sie nicht nur mit den Werkzeugen der Vergangenheit angehen. Das Buch setzt sich mit der Frage auseinander, über welche Kompetenzen man in einer digital geprägten Gesellschaft verfügen muss. Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Arbeitsmarkt? Was, um sich im gesellschaftlichen und privaten Umfeld selbstbestimmt zu bewegen?
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die den digitalen Medien und deren Einsatz im Unterricht offen, aber nicht unbedingt euphorisch gegenüberstehen. Es soll Lehrpersonen Unterstützung bei ihrer Arbeit in einem digitalen Umfeld bieten und Mut machen, eine aktive Rolle einzunehmen. Anhand von zehn Kompetenzen, die in der Informationsgesellschaft stetig an Bedeutung gewinnen, wird die Aufgabe der Schule beleuchtet. Beispiele aus unterschiedlichen Themenbereichen zeigen, wie die Kompetenzen im Unterrichtsalltag von Berufsfachschulen und Gymnasien gefördert und gefestigt werden können.
Von Klappentext im Buch Digitale Kompetenz (2015)
Werner HartmannAlois HundertpfundDer einfache Zugriff auf die »weltweite Bibliothek« hat [...] das Rollenbild der Lehrerinnen und Lehrer verändert. In den Mittelpunkt rückt zunehmend der Umgang mit Konzepten, Strukturen und Zusammenhängen. Dieser Wandel verunsichert viele Lehrpersonen. Wie viel Faktenwissen braucht jemand, um alltägliche Tätigkeiten ohne großen Aufwand erledigen zu können? Wie viel Anwender- und Konzeptwissen braucht es, um Informationsdienste wie Google und Wikipedia erfolgreich zu nutzen? Wie stark sollen die technologischen Entwicklungen im Unterricht Eingang finden? Führt die Digitalisierung, verbunden mit der dauernden Erreichbarkeit und der permanenten Informationsberieselung, nicht zur Ablenkung der Lernenden? Habe ich als Lehrperson überhaupt eine Chance, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten?
Bei diesen Fragen setzt das vorliegende Buch an. Wir wollen Lehrerinnen und Lehrern Unterstützung bei ihrer Arbeit in einem digitalen Umfeld bieten. Die Schule bereitet junge Leute auf die Zukunft vor. Diese Aufgabe darf sie nicht mit den Werkzeugen der Vergangenheit angehen. Das Buch soll Mut machen, eine aktive Rolle einzunehmen, in dem es aufzeigt, dass grundlegende Konzepte sowohl im Umgang mit Informationen und Wissen als auch beim Kommunizieren und beim Kooperieren in einer digital geprägten Gesellschaft weiterhin gültig sind. Wir sind überzeugt, dass die Schule in einer guten Ausgangslage ist, wenn es darum geht, die gesellschaftlichen Entwicklungen frühzeitig aufzunehmen. Wie kaum eine andere Institution ist sie Tag für Tag im engen Kontakt mit der heranwachsenden Generation und hat so die Chance und den Auftrag die künftige Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Von Werner Hartmann, Alois Hundertpfund im Buch Digitale Kompetenz (2015) im Text Einleitung

iconBemerkungen zu diesem Buch

Philippe WampflerWer sich als Lehrerin oder Lehrer ernsthaft mit dem Programm von Hartmann und Hunderpfund auseinandersetzen möchte, kommt nicht umhin, die Tools, welche die Webseite sammelt, zu prüfen und einzusetzen.
Von Philippe Wampfler im Text [Rezension] Digitale Kompetenz (2015)
Philippe WampflerDie einzelnen Kapitel sind für sich alleine lesbar, eine Lehrkraft bewältigt ein Kapitel in einer halben Stunde gut – meine Empfehlung wäre, das Buch im Kollegium während eines Semesters zu lesen und jede Woche etwas davon im Unterricht auszuprobieren.
Von Philippe Wampfler im Text [Rezension] Digitale Kompetenz (2015)
Philippe WampflerWer also erwartet, Tools wie Apps, Webseiten oder Programme vorgestellt und erklärt zu bekommen, wird enttäuscht. Die Kompetenzen, die Hartmann und Hundertpfund vorstellen, sind so breit gedacht, dass sie nicht im eigentlichen Sinn »digitale« sind, sondern sich lediglich auf das Leben, Denken, Lernen und Arbeiten unter den Bedingungen der Digitalisierung beziehen.
Von Philippe Wampfler im Text [Rezension] Digitale Kompetenz (2015)
Werner HartmannAlois HundertpfundAn wen richtet sich das Buch?
Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen an Berufsfachschulen und Gymnasien. Viele Inhalte richten sich aber auch an Verantwortliche auf der Ebene Schulleitung und Bildungspolitik. Wir gehen davon aus, dass die Leserinnen und Leser den digitalen Medien und deren Einsatz im Unterricht offen aber nicht unbedingt euphorisch gegenüberstehen. Wir richten uns also an Leserinnen und Leser, die sich nicht in Grundsatzdiskussionen zu Chancen und Risiken von Computer und Internet im Unterricht verlieren, sondern die mobile digitale Endgeräte und das Internet als einen selbstverständlichen Teil der Schulinfrastruktur betrachten.
Von Werner Hartmann, Alois Hundertpfund im Buch Digitale Kompetenz (2015) im Text Einleitung

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Antje vom Berg , Frederick P. Brooks , Wolfgang Coy , Mihaly Csikszentmihalyi , Anna Davies , Devin Fidler , Marina Gorbis , Silke Grafe , Heinz Hagel , J. Hasebrook , Bardo Herzig , Institute for the Future (Iftf) , Kurt Kiesel , Jochen Koubek , Horst Niesyto , OECD Organisation for Economic Co-operation and Development , Gabi Reinmann , Jean-Paul Sartre , Markus Schäfer , Heidi Schelhowe , Andreas Schleicher , Friedemann Schulz von Thun , Edward Snowden , Paul Watzlawick , Stefan Weber

Fragen
KB IB clear
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Aussagen
KB IB clear
Im Internet fehlt die Qualitätskontrolle durch einen Verleger.
Internet macht Wissen NICHT überflüssig.

Begriffe
KB IB clear
3D-Drucker3D-Printer , Abstraktion , amazon , Apple , Bibliotheklibrary , Bildungspolitikeducation politics , Buchbook , Buchkultur / typographische Gesellschaft , BYODbring your own device , Chatchat , Computercomputer , Computerspielecomputer game , Concept MapConcept Map , Concept Mapping SoftwareConcept Mapping Software , cyber-mobbingcyber-mobbing , Datensparsamkeit , Denkenthinking , Dialog , Digitalisierung , Dunbar-Zahldunbar's number , E-Maile-mail , Erklärvideos , Erreichbarkeitreachability , facebook , Fernsehentelevision , Freiheitfreedom , GAFA , Gesellschaftsociety , Glaubwürdigkeit , Globalisierungglobalization , Google , Handyverbot in der Schule , Homeoffice , Industriegesellschaftindustrial age , informal learninginformal learning , Informatikcomputer science , Informationinformation , Informationsflutinformation overflow , Informationsgesellschaftinformation society , Informationskompetenzinformation literacy , Innovationinnovation , Internetinternet , Kommunikationcommunication , Komplexitätcomplexity , Konzeptwissen , Kooperationcooperation , Kreativitätcreativity , Kreativitätstechnikencreativity techniques , LehrerInteacher , Lernenlearning , Lerntagebuch , Managementmanagement , Marktmarket , Maschinemachine , Mathematikmathematics , Medienmedia , Mensch , Methodenkompetenz , Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning , Modellemodel , Naturwissenschaftnatural sciences , Offenheitopenness , PersonalisierungPersonalization , Physikphysics , Politikpolitics , Populismus , Produktivitätproductivity , Produktwissen , Relevanzrelevance , Sachkompetenz , Schulbuch / Lehrmittelschoolbook , Schuleschool , Schulleitung , Selbstfahrende Autosautonomous car , Simulation , SMSText messaging , social media / Soziale Mediensocial networking software , social softwaresocial software , Sozialkompetenz , Suchmaschinesearch engine , Systemsystem , TabletTablet , Teamfähigkeit , Technologietechnology , Twitter , Unternehmencompany , Unterricht , Unterrichtsmethode , Urheberrecht , Versionsverwaltungrevision control , Verstehenunderstanding , Vertrauentrust , Visualisierungvisualization , Werkzeugetool , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education , Wikipedia , Wirtschafteconomy , Wissen , Wissenschaftscience , YouTube
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1972 local  The Mythical Man-Month (Frederick P. Brooks) 2, 7, 6, 1, 8, 10, 1, 13, 1, 5, 8, 5 69 7 5 3392
2006  local  Das Google-Copy-Paste-Syndrom (Stefan Weber) 3, 8, 10, 1, 1, 1, 3, 10, 6, 6, 7, 8 17 57 8 1880
2011 local web  Future Work Skills 2020 (Institute for the Future (Iftf), Anna Davies, Devin Fidler, Marina Gorbis) 8, 6, 3, 9, 11, 1, 1, 6, 4, 1, 1, 2 8 2 2 527
2012 local  Preparing Teachers and Developing School Leaders for the 21st Century (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development, Andreas Schleicher) 5, 2, 5, 5, 8, 2, 1, 4, 3, 2, 5, 4 4 9 4 503
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 5, 7, 8, 15, 5, 1, 9, 12, 7, 11, 8, 7 54 14 7 1627

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

icon23 Vorträge von Beat mit Bezug

  • Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt.
    Digitale Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung - Herausforderung und Chance für die Bildung
    Wolfsburg, 07.11.2015
  • Digitalisierung und Volksschule: Warum - Was - Wie?
    Hauptreferat am Hochschultag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen 2015
    Rorschach, 13.11.2015
  • Berufsschule in einer digitalisierten Welt

    Berufsbildungszentrum Goldau, 23.12.2015
  • Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter

    BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016
  • Digitale Transformation in der Bildung
    Beat Döbeli Honegger & Werner Hartmann
    edu-ICT-Tagung 2016 Zürich, 28.09.2016
  • Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
    50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
    Leipzig, 28.09.2016
  • Digitale Kompetenzen dank Lehrplan 21 und SIZ?
    SIZ Tagung
    KKL Luzern, 04.11.2016
  • Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
    Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
    Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016
  • Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
    Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
    Niederhasli, 06.12.2016
  • Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
    Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
    Aarau, 17.01.2017
  • Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen

    Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017
  • mit - über - trotz

    IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017
  • Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für Schulleitungen und Schulbehörden

    11. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, PHZH, Zürich, 19.05.2017
  • Digitalisierung und Schule

    Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 09.02.2018
  • Ach dieses Digitalisierungstheater!

    Kommschau 2018 (Brugg und Solothurn), 14.11.2018
  • Maturität: Reif für eine digitalisierte Welt?

    Maturitätskommission Kanton Schwyz, Einsiedeln, 18.01.2019
  • Informatik in der Schule - Ja, aber wie?

    1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019
  • Das Kollegi Schwyz und die Digitalisierung

    Schwyz, 21.05.2019
  • Digidaktik oder Datadaktik?

    Universität Frankfurt, 20.09.2019
  • Digitalisieren Sie noch?
    ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
    Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020
  • Mehr als 0 und 1?
    Ausgabe 2021
    CAS Digital Leadership, 09.07.2021
  • Die Reise nach Digitalien

    PH VS / HEP VS, Sion, 18.01.2023
  • Starttag Spezialist:in ICT-Essentials

    PHSZ, 11.09.2024

iconEinträge in Beats Blog

iconErwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon36 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Educational Design Research

(Jan Van den Akker, Koeno Gravemeijer, Susan McKenney, Nienke Nieveen) (2006)
Buchcover

Dossier Medienkompetenz

Aktiver Unterricht rund um die Medien

(Friederike Tilemann, Daniel Ammann, Ursula Schwarb) (2009) local 
Buchcover

Mehr als 0 und 1

Schule in einer digitalisierten Welt

(Beat Döbeli Honegger) (2016)  local 
Buchcover

Digitale Hysterie

Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen

(Georg Milzner) (2016) local 
Buchcover

Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung

Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen

(Lutz Goertz, Berit Baeßler, MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung) (2018) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Einleitung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1584 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Digitale Kompetenz: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 743 kByte)

iconExterne Links

Auf dem WWW Digitale Kompetenz: Weiterführende Informationen zum Buch ( WWW: Link OK 2021-03-21)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

WernerFalsch, BeatFalsch ( 01.10.2015)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digitale Kompetenz D - - 0 3035503117 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.