GMLS & Hochschule
BiblioMap ![Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang! Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!](i/h.gif)
Synonyme
Textgeneratoren & Hochschule, GMLS & Hochschule
Bemerkungen
![Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype? Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype?](j/b08579.jpg)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | GMLS & Bildung(0.28), ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
![Doris Weßels Doris Weßels](j/p27148.jpg)
Weßels
![Enkelejda Kasneci Enkelejda Kasneci](j/p00000.png)
Kasneci
![Stephan Günnemann Stephan Günnemann](j/p00000.png)
Günnemann
![Jürgen Pfeffer Jürgen Pfeffer](j/p00000.png)
Pfeffer
![Stephan Krusche Stephan Krusche](j/p00000.png)
Krusche
![Maria Bannert Maria Bannert](j/p00000.png)
Bannert
![Claudia Nerdel Claudia Nerdel](j/p00000.png)
Nerdel
![Albrecht Schmidt Albrecht Schmidt](j/p00000.png)
Schmidt
![Kathrin Sessler Kathrin Sessler](j/p00000.png)
Sessler
![Stefan Küchemann Stefan Küchemann](j/p00000.png)
Küchemann
![Georg Groh Georg Groh](j/p00000.png)
Groh
![Gjergji Kasneci Gjergji Kasneci](j/p00000.png)
Kasneci
![Gitta Kutyniok Gitta Kutyniok](j/p00000.png)
Kutyniok
![Oleksandra Poquet Oleksandra Poquet](j/p00000.png)
Poquet
![Jochen Weller Jochen Weller](j/p00000.png)
Weller
![Eyke Hüllermeier Eyke Hüllermeier](j/p00000.png)
Hüllermeier
![Daryna Dementieva Daryna Dementieva](j/p00000.png)
Dementieva
![Matthias Stadler Matthias Stadler](j/p00000.png)
Stadler
![Tina Seidel Tina Seidel](j/p00000.png)
Seidel
![Jochen Kuhn Jochen Kuhn](j/p00000.png)
Kuhn
![Michael Sailer Michael Sailer](j/p00000.png)
Sailer
![Dagmar Knorr Dagmar Knorr](j/p00000.png)
Knorr
![Johanna Gröpler Johanna Gröpler](j/p00000.png)
Gröpler
![Ulrike Bohle-Jurok Ulrike Bohle-Jurok](j/p00000.png)
Bohle-Jurok
![Ella Grieshammer Ella Grieshammer](j/p00000.png)
Grieshammer
Statistisches Begriffsnetz ![Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation). Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).](i/h.gif)
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
65 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- How generative AI expands curiosity and understanding with LearnLM (Ben Gomes)
- KI im Studium aus Studierendensicht - Nutzung, Fähigkeiten und Einstellungen Studierender zu KI (Ulf-Daniel Ehlers, Emily Rauch)
- Original oder Plagiat? - Der schnelle Weg zur wissenschaftlichen Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz (Doris Weßels, Eike Meyer) (2021)
- KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen (Doris Weßels) (2021)
- Hochschullehre unter dem Einfluss des KI-gestützten Schreibens (Doris Weßels, Ole Gottschalk) (2022)
- Wie wir in Zukunft wissenschaftliche Texte schreiben (könnten) - Teil 1 (Noah Bubenhofer) (2022)
- KI, schreib meine Thesis! - Welchen Einfluss ChatGPT auf die Bildung haben könnte (Wolfgang Stieler) (2022)
- Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren? (Christian Füller) (2022)
- Das Ende der Hausarbeit (Susanne Bach, Doris Weßels) (2022)
- «KI rüttelt uns hier wach» - Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändert (Robert Lepenies, Jo Bager) (2023)
- Unis müssen ihre Prüfungsmethoden anpassen (Nadja Pastega) (2023)
- ChatGPT und die Zukunft des Lernens - Evolution statt Revolution (Christian Spannagel) (2023)
- «Eine Renaissance des Mündlichen» (Armin Himmelrath, Franca Quecke) (2023)
- So verändert ChatGPT die Bildungs- und Berufswelt (Martin Volk, Joël Orizet) (2023)
- Artifizielle und postartifizielle Texte - Über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Erwartungen an literarisches und nichtliterarisches Schreiben (Hannes Bajohr) (2023)
- Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung (Peter Salden, Jonas Leschke) (2023)
- Chatbots sind gekommen, um zu bleiben (Alexander Schmid) (2023)
- Verwendung generativer KI-Systeme bei Leistungsnachweisen (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- ChatGPT an Artificial Intelligence in higher education (Emma Sabzalieva, Arianna Valentini) (2023)
- Hausaufgaben machen mit ChatGPT? (Heike Schmoll) (2023)
- I’m a Student. You Have No Idea How Much We’re Using ChatGPT (Owen Kichizo Terr) (2023)
- Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools) (Isabella Buck, Anika Limburg) (2023)
- The First Year of AI College Ends in Ruin (Ian Bogost) (2023)
- ChatGPT geht an die Uni (Maximilian Sachse) (2023)
- ChatGPT und KI im Bildungswesen – Disruption, Revolution oder hatten wir alles schon? (Barbara Getto, Selina Valdivia Rojas) (2023)
- Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (Anika Limburg, Ulrike Bohle-Jurok, Isabella Buck, Ella Grieshammer, Johanna Gröpler, Dagmar Knorr, Margret Mundorf, Kirsten Schindler, Nicolaus Wilder) (2023)
- Chat-GPT - das Monster an der Uni (Philipp Loser) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung - Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Steffen Jaschke, Matthias Klusch, Daniel Krupka, Daniel Losch, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Richard Schwarz, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2023)
- KI in der Hochschullehre - Eine Handreichung für die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) (2023)
- How can educators respond to students presenting AI-generated content as their own? (OpenAI) (2023)
- fnma magazin 03/2023 - Themenschwerpunkt 'Erfahrungen mit KI in der Lehre' (2023)
- Wie ChatGPT die Universität verändert (Patrick Glauner) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Mitdenken erwünscht - Chancen und Risiken generativer KI in der Bildung (Dorothee Wiegand) (2023)
- Mitdenken erwünscht - Chancen und Risiken generativer KI in der Bildung (Dorothee Wiegand) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype? - Bildungsbeilage der NZZ vom 22.11.2023 (2023)
- Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (Reto U. Schneider)
- Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (Reto U. Schneider)
- Warum Hochschulen jetzt eigene Sprachmodelle hosten sollten (Benjamin Paaßen) (2024)
- KI:Text - Diskurse über KI-Textgeneratoren (Gerhard Schreiber, Lukas Ohly) (2024)
- ChatGPT als doppelte Herausforderung für die Wissenschaft - Eine Reflexion aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung (Steffen Albrecht)
- KI in der universitären Lehre - Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld (Gabi Reinmann, Alice Watanabe)
- ChatGPT als doppelte Herausforderung für die Wissenschaft - Eine Reflexion aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung (Steffen Albrecht)
- AI Report - by the European Digital Education Hub’s Squad on Artificial Intelligence in Education (European Digital Education Hub) (2024)
- 9 Mythen über generative KI in der Hochschulbildung (Julius-David Friedrich, Jens Tobor, Martin Won) (2024)
- 10 Statements zu Künstlicher Intelligenz (KI) (Christian M. Stracke, Bärbel Bohr, Sonja Gabriel, Nina Galla, Martin Hofmann, Heike Karolyi, Heike Mersmann-Hoffmann, Julia Maria Mönig, Margret Mundorf, Simone Opel, Janine Rischke-Neß, Markus Schröppel, Alexis Silvestri, Gudrun Anne Stroot) (2024)
- Exploring New Horizons: Generative Artificial Intelligence and Teacher Education (Michael Searson, Elizabeth Langran, Jason Trumble) (2024)
- Verbreitung und Akzeptanz generativer KI an Schulen und Hochschulen (Antonia Schlude, Ulrike Mendel, Roland A. Stürz, Micha Fischer) (2024)
- GenAI Detection Tools Adversarial Techniques and Implications for Inclusivity in Higher Education (Mike Perkins, Jasper Roe, Binh H. Vu, Darius Postma, Don Hickerson, James McGaughran, Huy Q. Khuat) (2024)
- Überrumpelt (Christian Füller) (2024)
- Wie KI-Bots Forschung und Lehre infiltrieren (Tom Konjer) (2024)
- Forschung & Lehre 5/24 (2024)
- Autonom wie ein Tier - KI in Hochschullehre und -prüfung (Rolf Schwartmann)
- Autonom wie ein Tier - KI in Hochschullehre und -prüfung (Rolf Schwartmann)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Wenn ChatGPT die Hausaufgaben macht - Zwischen Schreckgespenst und Hoffnungsträger: KI in der Bildung (Dorothee Wiegand)
- Wenn ChatGPT die Hausaufgaben macht - Zwischen Schreckgespenst und Hoffnungsträger: KI in der Bildung (Dorothee Wiegand)
- Wenn KI das Tempo vorgibt - Lernen mit und trotz künstlicher Intelligenz (Doris Weßels, Klaus Zierer, Isabel Grünewald) (2024)
- Angst nehmen, Möglichkeiten schaffen: KI in der Lehramtsausbildung (Alexander Amon) (2024)
- Es macht klick - Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen (Sara Alloatti, Filomena Montemarano) (2024)
- Mehr Veränderung wagen (Doris Weßels, Christoph Maas) (2024)
- DEEP Learning (Leonard Knollenborg, Dominik Reintjes, Leonard Frick) (2024)
- A real-world test of artificial intelligence infiltration of a university examinations system - A “Turing Test” case study (Peter Scarfe, Kelly Watcham, Alasdair Clarke, Etienne Roesch) (2024)
- Forschung & Lehre 7/24 (2024)
- Weiterentwicklung notwendig - Deutsche Hochschulen wagen erste Regulationsschritte für generative KI (Peter-Georg Albrecht, Susanne Borkowski, Lisa König) (2024)
- Weiterentwicklung notwendig - Deutsche Hochschulen wagen erste Regulationsschritte für generative KI (Peter-Georg Albrecht, Susanne Borkowski, Lisa König) (2024)
- Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung - (Empirische Pädagogik, 38 (1), Themenheft). (Roland Happ, Kristina Kögler, Jacqueline Schmidt, Marc Egloffstein) (2024)
- Missing Link: Die GPT-fizierung des Studiums (Jörn Loviscach) (2024)
- Generative KI-Systeme in der Lehre systematisch anleiten (Timon Rimensberger) (2024)
- DSI Insights: «KI-Buddy» für Studierende? (Abraham Bernstein) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Tailoring Chatbots for Higher Education: Some Insights and Experiences (Gerd Kortemeyer) (2024)
- Beware of metacognitive laziness - Effects of generative artificial intelligence on learning motivation, processes, and performance (Yizhou Fan, Luzhen Tang, Huixiao Le, Kejie Shen, Shufang Tan, Yueying Zhao, Yuan Shen, Xinyu Li, Dragan Gašević) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 35. Chatbot oder Verbot? (Birgita Dusse)
- 36. Gut geführt = gut geschrieben? - AI Leadership als relevante Kompetenz in der Kollaboration mit KI-Tools (Isabella Buck, Doris Weßels) (2025)
- 35. Chatbot oder Verbot? (Birgita Dusse)
- Die Position: Schluss mit absurden KI-Regeln! - Wie die Hochschulen in Deutschland mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Studium umgehen sollten (Doris Weßels) (2025)