Chatbot chat bot |
BiblioMap
Synonyme
Chatterbot, chat bot
Definitionen
Chatbots oder Chatterbots sind Dialogsysteme mit natürlichsprachlichen
Fähigkeiten. Sie werden, oft in Kombination mit Avataren, auf Websites
eingesetzt und erklären dort Produkte und Dienstleistungen. In einer
Wissensbasis sind Antworten enthalten, in der Form von Aussage- und
Fragesätzen, und Erkennungsmuster für die Fragen, damit die Antworten
darauf passen. Ebenfalls als Chatbots werden die Bots bezeichnet, die im
Chat neue Gäste begrüßen, die Unterhaltung in Gang bringen sowie für
die Einhaltung der Chatiquette sorgen.
Von Oliver Bendel im Buch 300 Keywords Informationsethik (2016) Verwandte Objeke
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
81 Erwähnungen
- Dein Algorithmus - meine Meinung! - Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie (BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien)
- 1. Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Contextual understanding by computers (Joseph Weizenbaum) (1967)
- AI in CAI - An Artificial-Intelligence Approach to Computer-Assisted Instruction (Jaime R. Carbonell) (1970)
- What Machines Can and Cannot Do (J. C. Farrar, Jürg Nievergelt) (1972)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Einleitung
- 1. Über Werkzeuge
- 6. Computermodelle in der Psychologie
- Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) (1981)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- 7. The New Philosophers of Artificial Intelligence - A Culture with Global Aspirations
- 8. Thinking of Yourself as a Machine
- Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit - Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die neuen Medien (Hartmut von Hentig) (1984)
- 1. Was sind Medien - was ist ihre vernünftige Funktion, und wo hörte diese auf? - Eine Analyse eines allzu geläufigen Begriffs
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- 3. Künstliche Intelligenz: Von hohen Erwartungen zur nüchternen Realität
- Der Computer vor der Schultür - Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker (Heinz Moser) (1986)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Technopoly - The Surrender of Culture to Technology (Neil Postman) (1992)
- 7. Die Maschinen-Ideologie: Computertechnologie
- Software Development and Reality Construction (Reinhard Budde, Christiane Floyd, Reinhard Keil, Heinz Züllighoven) (1992)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Was ist Informatik-Didaktik? - Gedanken über die Fachkenntnisse des Informatiklehrers (Jürg Nievergelt) (1993)
- Die Schule neu denken - Eine Übung in praktischer Vernunft (Hartmut von Hentig) (1993)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Pioniere der Informatik - Ihre Lebensgeschichte im Interview (Dirk Siefkes, Anette Braun, Peter Eulenhöfer, Heike Stach, Klaus Städtler) (1999)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Fake - Leben in künstlichen Welten. Mythos Literatur Wissenschaft (Manfred Geier) (1999)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) (2001)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Persuasive Technology - Using Computers to Change What We Think and Do (B. J. Fogg) (2002)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- The New Division of Labor - How Computers Are Creating the Next Job Market (Frank Levy, Richard Murnane) (2004)
- Ich glaube, wir sollten Angst haben (Joseph Weizenbaum, Mathias Plüss) (2004)
- Web-Kommunikation mit OpenSource - Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content (Claus Möbus) (2005)
- FutureHype - The Myths Of Technology Change (Bob Seidensticker) (2006)
- 1. The Birthday Present Syndrome
- Serious Virtual Worlds - A scoping study (Sara de Freitas) (2008)
- LOG IN 157/158/2009 (2009)
- Chatbots - Teil 2 und Schluss - Der Turing-Test und die Folgen - Zur Geschichte der symbolischen KI im Informatikunterricht (Helmut Witten, Malte Hornung) (2009)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Turning Points
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- «Das muss man immer für sich selber abwägen» - oder: Das moralische Wissen von Studierenden der Informatik (Christoph Schneider)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Machines of Loving Grace - The Quest for Common Ground Between Humans and Robots (John Markoff) (2015)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet - "Trump hat mit Big Data gewonnen" (Sascha Lobo) (2016)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
- Bot-Baukasten - Chatbot zusammenklicken und betrieben mit Chatfuel (Jo Bager) (2017)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Ein Chatbot für die Erstellung von Übungsaufgaben im ELearning (Majd Edriss, Truong-Sinh An, Francois Dubois, Agathe Merceron)
- Technology Review 10/2017 (2017)
- Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Der Roboter-Anwalt ist da (Barnaby Skinner) (2018)
- Chatbot mit Gespür für Emotionen (Joachim Laukenmann) (2018)
- Mein Freund, der Roboter (Tina Huber) (2019)
- «Frauen bauen keine Sex-Roboter» (Aleksandra Przegalinska, Michael Marti) (2019)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- How Are You, Chatbot? - Evaluating Chatbots in Educational Settings - Results of a Literature Review (Sebastian Hobert) (2019)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Tabbi - A Tangible Interface for Educational Chatbots (Sebastian Wollny, Jan Schneider, Marc Rittberger, Hendrik Drachsler)
- Ideas That Created the Future - Classic Papers of Computer Science (Harry Lewis) (2021)
- 27. ELIZA - a computer program for the study of natural language communication between man and machine (Joseph Weizenbaum) (1966)
- connected 04 (Marc Feige, Martin Guggisberg, Helen Stadelmann, Roger Mäder, Björn Maurer, Igo Schaller) (2021)
- Meine Romanze mit einer virtuellen Frau (Matthias Schüssler) (2021)
- KI-Co-Autor - So nutzen Sie GPT-3 in eigenen Programmen (Pina Merkert) (2022)
- New Chat Bot Is a ‘Code Red’ for Google’s Search Business (Nico Grant, Cade Metz) (2022)
- Das Ende der irrelevanten künstlichen Intelligenz (Sascha Lobo) (2022)
- Why Google Missed ChatGPT (Alex Kantrowitz) (2022)
- Das Ende von Google, wie wir es kannten (Sascha Lobo) (2022)
- Teaching Coding in K-12 Schools - Research and Application (Therese Keane, Andrew Fluck) (2023)
- Teaching High School Students Artificial Intelligence by Programming Chatbots (Jayanti Nayak, Therese Keane, Tanya Linden, Andreea Molnar)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- On the Limits of Artificial Intelligence (AI) in Education (Neil Selwyn) (2024)
- Will Chatbots Teach Your Children? (Natasha Singer) (2024)
- Writing at a Distance - Notes on Authorship and Artificial Intelligence (Hannes Bajohr) (2024)
- Ich wollte einen Freund (Michèle Roten) (2024)
- Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 7. April 2024 (2024)
- Dieser KI-Tutor unterrichtet Ihre Kinder – betreut er sie irgendwann auch? (Mirko Plüss) (2024)
- ChatGPT als Heilsbringer? - Über Möglichkeiten und Grenzen von KI im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2024)
- Meet My A.I. Friends (Kevin Roose) (2024)
- Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können - Weiterführende Überlegungen zum GI-Positionspapier „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ (Daniel Losch, Steffen Jaschke, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2025)