Corona-Pandemie |
BiblioMap
Synonyme
Coronavirus, Corona-Pandemie, Covid 19
Bemerkungen
Man sollte sich zumindest psychologisch darauf vorbereiten, dass es ein aussergewöhnliches Jahr wird mit weniger Meetings, weniger Reisen und mehr Homeoffice. Das ist unvermeidbar.
Von Marcel Salathé im Text «Das Virus wird langfristig bleiben» (2020) Zusammenfassend: Es gab spätestens ab Herbst 2020 keinen wissenschaftlichen Grund mehr, die Panikmache aufrecht zu erhalten, denn es wurden offensichtlich unglaublich viel mehr Schaden und Leid verursacht als verhindert - vor allem bei unseren Kindern und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Von Karina Reiss, Sucharit Bhakdi im Buch Schreckgespenst Infektion (2021) auf Seite 330Es handelt sich um eine real existierende Pandemie. Dieses anzuerkennen ist die Grundvoraussetzung
dafür, dass wir in Deutschland weiterhin mit verhältnismäßig wenig Einschränkungen, Erkrankten und
Verstorbenen leben können. "Immenses Leid" wird nicht durch Abstandhalten oder Maskentragen beim
Einkaufen verursacht. Sandern durch einen verantwortungslosen Umgang mit der Pandemie.
Von Fachschaft Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Text Stellungnahme der Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel zum Buch „Corona Fehlalarm?» und dem dazugehörigen Interview in den Kieler Nachrichten (2020) Das Problem sind dabei nicht die Anzahl Betten – es wird öffentlich immer viel von Betten gesprochen, die noch frei seien oder organisiert werden könnten. Sondern es geht um die intensive Betreuung, die die Patienten brauchen. Dafür braucht es ein bestimmtes Fachwissen und Erfahrung. Die Grundausbildung alleine reicht für diesen Job nicht, eine erfahrene Intensivpflegefachperson muss zumindest immer mit dabei sein.
Wir brauchen also nicht mehr Betten, wir brauchen mehr qualifiziertes Personal.
Von Philipp Albrecht, Marie-José Kolly, Olivia Kühni im Text «Wenn man über Wochen alles tut, was man kann – und dann reicht es doch nicht» (2021) Wir brauchen also nicht mehr Betten, wir brauchen mehr qualifiziertes Personal.
Schließlich ist eine letzte Lektion zu ziehen, vor allem in Abgrenzung zu den Rufen nach einem Digitalpakt 2.0. Wer so argumentiert, verkennt nicht nur die pädagogische Lage, sondern auch die aktuelle Krise. Denn dieser Virus führt uns deutlich vor Augen: Sowohl seine Entstehung als auch seine Verbreitung haben mit der westlichen Lebensweise zu tun, die mehr der Ökonomie als der Ökologie folgt. Gefordert ist aber beides und das ist die wichtigste Lehre: Nötig ist ein Nachhaltigkeitspakt für die Schulen!
Von Klaus Zierer im Text Die beste Technik allein macht unsere Schulen nicht besser (2020) Klima wie Corona sind solche Krisen und
haben einiges gemeinsam. Beide scheinen
zunächst abstrakt, weit entfernt und ihre
Entwicklung mit Unsicherheiten behaftet.
In beiden Fällen geht es um ein gesellschaftliches
Gut, das wir nur gemeinsam schützen
können. Bei beiden schliesslich lohnt sich
frühes Handeln; abwarten kann tödlich sein.
Das passt alles schlecht mit unseren Entscheidungsmustern
zusammen. Wir rühmen
uns gerne, dass wir faktenbasiert entscheiden,
aber in der Realität tun wir es meistens
intuitiv, aus Erfahrung, egoistisch, kurzfristig
und stärker beeinflusst durch andere
Menschen und Ideologien als durch rationale
Analysen.
Von Reto Knutti im Text Mit der Natur kann man nicht verhandeln (2020) Wir haben eine globale Studie durchgeführt, bei der wir die Leute zu ihrem Grundwissen über Covid-19 befragt haben – 20 Aussagen, die klar falsch waren, und 20, die richtig waren. Die Tiefe und Breite der Falschinformation war verblüffend und weltweit gleich. 20 Prozent der Leute glauben, Bill Gates wolle ihnen einen Mikrochip einsetzen. 20 Prozent!
Am interessantesten war jedoch, dass es keine Korrelation zu Alter, Geschlecht, Bildungsniveau oder Weltregion gab. Die einzige Korrelation, die wir entdeckt haben, kam aus den USA: Die Wahrscheinlichkeit, falschen Informationen zu Covid-19 Glauben zu schenken, war signifikant höher, wenn man im politischen Spektrum rechts steht. Eine signifikante Zahl der Republikaner bezweifelt, dass tatsächlich 600 000 Leute an dem Virus gestorben sind. Sie glauben, es handle sich um eine Verschwörungstheorie. Das ist sehr verstörend. Ich hätte gern, dass es nur die Jungen, Ungebildeten sind. Aber was tut man, wenn es alle sind?
Von Hany Farid im Text «20 Prozent der Leute glauben, Bill Gates wolle ihnen einen Mikrochip einsetzen» (2021) Am interessantesten war jedoch, dass es keine Korrelation zu Alter, Geschlecht, Bildungsniveau oder Weltregion gab. Die einzige Korrelation, die wir entdeckt haben, kam aus den USA: Die Wahrscheinlichkeit, falschen Informationen zu Covid-19 Glauben zu schenken, war signifikant höher, wenn man im politischen Spektrum rechts steht. Eine signifikante Zahl der Republikaner bezweifelt, dass tatsächlich 600 000 Leute an dem Virus gestorben sind. Sie glauben, es handle sich um eine Verschwörungstheorie. Das ist sehr verstörend. Ich hätte gern, dass es nur die Jungen, Ungebildeten sind. Aber was tut man, wenn es alle sind?
In der Tamedia-Befragung
zeigt sich bei der Zustimmung
zum Covid-Gesetz ein Generationengraben.
78 Prozent der über
65-Jährigen gaben an, mit Ja
gestimmt zu haben. Je jünger die
Stimmenden hingegen waren,
desto grösser war ihre Skepsis.
Während bei den 35- bis 49-Jährigen
noch 56 Prozent angaben,
für das Gesetz gestimmt zu
haben, war es bei den 18- bis
34-Jährigen nur noch eine Minderheit
von 44 Prozent. Bei den
Ja-Stimmenden fällt darüber
hinaus auf, dass Personen mit
höheren Einkommen die Gesetzesvorlage
stärker unterstützten.
Auch beim Bildungsniveau
gibt es klare Tendenzen. An der
Spitze der Ja-Stimmenden stehen
Personen mit einem Universitätsoder
Fachhochschulabschluss, in
dieser Kategorie gaben 74 Prozent
der Befragten an, dem
Gesetz zugestimmt zu haben.
Von den Befragten mit obligatorischem
Schulabschluss sprachen
sich hingegen lediglich
49 Prozent für das Gesetz aus.
Die meisten Ja-Stimmenden ordneten
sich der politischen Mitte
oder dem linken Lager zu, während
das Gesetz bei SVP-Wählern
komplett durchfiel.
Von Philippe Reichen im Text Druck auf Impfunwillige wächst (2021) auf Seite 3Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie(0.25), Virus(0.1), distance learning / Fernunterrichtdistance learning(0.1), Gesundheithealth(0.05), Impfung(0.05), Corona-Impfung(0.05), Atemmaske(0.05), Krankheit(0.03), SchweizSwitzerland(0.03) |
Verwandte Aussagen | Das Coronavirus kann die Digitalisierung vorantreiben Das Coronavirus gefährdet die Gesundheit Das Coronavirus kann E-Learning vorantreiben Das Coronavirus könnte den Klimawandel verlangsamen Das Coronavirus fördert Rassismus Das Corona-Virus fördert Homeoffice Das Corona-Virus hat zu Schulschliessungen geführt Atemmasken senken das Risiko einer Corona-Ansteckung Eine Corona-Impfung schützt vor einer Corona-Infektion Corona-Pandemie schwächt die Wirtschaft Corona-Pandemie gefährdet die Verfügbarkeit von IPS-Betten |
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Marc
Brupbacher
Brupbacher
Klaus
Zierer
Zierer
Alexandra
Bröhm
Bröhm
Felix
Straumann
Straumann
Nik
Walter
Walter
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Christian
Drosten
Drosten
Daniel
Ryser
Ryser
Philippe
Wampfler
Wampfler
Hediye
Kheredmand
Kheredmand
Stephan
Glöckler
Glöckler
Yannick
Wiget
Wiget
Nils
Pfändler
Pfändler
Sabine
Feierabend
Feierabend
Thomas
Rathgeb
Rathgeb
Stefan C.
Wolter
Wolter
Ralf
Lankau
Lankau
René
Donzé
Donzé
Bob
Blume
Blume
Philipp
Loser
Loser
Birgit
Eickelmann
Eickelmann
Roman
Tschäppeler
Tschäppeler
Mikael
Krogerus
Krogerus
Adrienne
Fichter
Fichter
Statistisches Begriffsnetz
5 Vorträge von Beat mit Bezug
- Lehrmittel in einer digitalen Welt
Referatszyklus PHSZ, 12.03.2020 - Beats Biblionetz: Entstehung und Konzepte einer öffentlichen Literaturdatenbank
Forschungskolloquium PHSZ, 20.04.2020 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Mehr als 0 und 1?
Ausgabe 2021
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Digitale Transformation in der Schule
CAS Digitale Transformation in der Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der PH FHNW, 25.09.2021
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
455 Erwähnungen
- «Es geht gar nicht darum, Lernen digital zu stützen» (Uta Hauck-Thum)
- Digitalisierung in Schulen - Wie Schulen, Politik und Verwaltung effektivier zusammenarbeiten können - Eine Prozessanalyse für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit vorgelegt vom mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH (Lutz Goertz, Julia Hense, Michael Georgi, Luisa Wellert)
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich (Matthias Stürmer)
- Der Feind in mir (Thomas Stölzel, Martin Seiwert, Matthias Hohensee)
- Das Bildungssystem in Zeiten der Krise - Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Grit im Brahm)
- Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? (Rüdiger Maas)
- Digitale Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie - Befunde, Erfahrungen, Perspektiven (Raphaela Porsch, Christian Reintjes)
- There Is No Planet B (Mike Berners-Lee) (2019)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- 3. Der Westen - Bedrohung aus dem Inneren
- 6. Covid-19 - Ein globales Virus
- Es muss nicht Mebis sein (Anna Günther, Jakob Wetzel) (2020)
- Mit der Natur kann man nicht verhandeln (Reto Knutti) (2020)
- So gefährlich ist das neue Virus (Yannick Wiget) (2020)
- Das Coronavirus geht um. Sollten Sie Angst haben? Und wenn ja: Was dann? (Ronja Beck, Marie-José Kolly) (2020)
- «Das Virus wird langfristig bleiben» (Marcel Salathé, Nik Walter) (2020)
- Im Fall von Panik – lesen Sie diesen Beitrag (Andrea Arežina, Constantin Seibt) (2020)
- Sterberate? Ansteckungsgefahr? Übertragungswege? - Das ist der aktuelle Stand der Wissenschaft (M. Brupbacher, T. Plattner, A. Moor) (2020)
- Piketty präsentiert seine Vision (Markus Diem Meier) (2020)
- Im Notfall könnten Netflix und Co. abgeschaltet werden (Jacqueline Büchi, Jon Mettler) (2020)
- Lernen trotz Corona - Je länger der Schulstopp dauert, umso härter wird es für die Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- «Das ist der Beginn einer Revolution» (Daniel Jung, Barbara Reye) (2020)
- Fernunterricht ersetzt die Schule nicht (Carl Bossard) (2020)
- Corona macht Bildung ungleicher (Ralf Pauli) (2020)
- «Ärzte schauten mich ungläubig an» (Robert Steffen, Felix Straumann) (2020)
- Ein Test für unseren Bürgersinn (2020)
- Eine Schule meistert den Ausnahmezustand (Nils Pfändler) (2020)
- The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning (Charles B. Hodges, Stephanie Moore, Barbara B. Lockee, Torrey Trust, Aaron Bond) (2020)
- Nach Corona wird die Welt anders sein - so wird sie aussehen (Matthias Halbeis) (2020)
- Bildungsexperte Urs Moser: «Die Eltern sollen nicht die Lehrperson spielen – auch weil sie fachlich und didaktisch überfordert sind» (Urs Moser, Linda Koponen) (2020)
- «Aline, hören Sie mich?» (Robin Schwarzenbach) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) (2020)
- Schulschliessungen nützen wenig (Adrienne Fichter, Alexandra Bröhm) (2020)
- Wie Schulen den Corona Tsunami zu bewältigen versuchen (Niels Anderegg) (2020)
- Treibt Homeoffice die Digitalisierung voran? (2020)
- Lernen trotz Corona – eine Plattform für Lehrpersonen (Yasmin Jöhl) (2020)
- Er bringt die Schule ins Kinderzimmer (Liliane Minor) (2020)
- Lernen funktioniert trotz Corona (Adrian Albisser) (2020)
- ElternMagazin 4/2020 (2020)
- «Corona zwingt uns im Eiltempo in die digitale Fortbildung» (Armin Himmelrath, Claudia Landolt) (2020)
- «Eltern müssen den Druck rausnehmen» (Caroline Märki, Irena Ristic) (2020)
- Unterricht zu Hause – und was macht der Datenschutz? (Henry Steinhau) (2020)
- Auch eine Krise der mathematischen Bildung (Wolfgang Meyerhöfer) (2020)
- Fernunterricht ist nun in allen Schulstufen angelaufen (Marc Neuenschwander) (2020)
- Auch eine Krise der mathematischen Bildung (Wolfgang Meyerhöfer) (2020)
- Warum freiwilliges Handy-Tracking nicht funktioniert (Stefan Brink, Clarissa Henning) (2020)
- Auf Krankenbesuch drohte Gefängnis (Katja Schlegel) (2020)
- «Die Politik akzeptiert Fakten zu spät» (Reto Knutti, Martin Läubli) (2020)
- «Frau Rösler, was macht die Corona-Krise mit der Chancengleichheit in der Schule?» (Dagmar Rösler, Sandra Casalini) (2020)
- Die Schule erhält einen digitalen Schub (Nils Pfändler) (2020)
- So heizt die Corona-Krise den Onlineverkehr an (Simone Luchetta, Mathias Born) (2020)
- Analoge Schule ist unverzichtbar - Offener Brief zur Notwendigkeit analoger Schulen (Gottfried Böhme, Uwe Büsching, Matthias Burchardt, Folke Hartwig, Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Herbert Renz-Polster, Sybille Schmitz, Manfred Spitzer, Christoph Türcke, Elke Urban) (2020)
- Das Bücherregal als neues Statussymbol - Wie sich der zu Hause arbeitende Mann für sein Corona-Publikum inszeniert (Marc Felix Serrao) (2020)
- Mit dem Handy die zweite Welle stoppen? (Florian Wüstholz) (2020)
- Leben & Freiheit schützen - Apps, die Kontakte verfolgen (Nicky Case) (2020)
- Das grosse sozial-digitale Experiment (Adrienne Fichter) (2020)
- Wie #CoronaVirus die «Dickhäuter» provoziert - Und was Wikipedia damit zu tun hat (Stefan M. Seydel) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Ein Schulexperiment verändert die Schweiz - Bildungsbeilage NZZ am Sonntag - April 2020 (2020)
- Was lernen die denn hier? (Sandrine Gehriger)
- Vier Lehren der Pandemie (Joel Bedetti) (2020)
- «Wir sehen die Risse in der Gesellschaft viel deutlicher» (Dagmar Rösler, René Donzé) (2020)
- Das flimmernde Klassenzimmer (René Donzé)
- «Sträflich versagt» (Christoph Meinel, Jan-Martin Wiarda) (2020)
- Die App, die bei einer Ansteckung warnt (Alexandra Bröhm) (2020)
- Das Beste aus zwei Welten (Stefan C. Wolter) (2020)
- «Unglaublich schwierig, politisch die richtige Entscheidung zu treffen» (Armin Nassehi, Philipp May) (2020)
- Setzt die Corona-App aus der Schweiz europaweit Standards? (Adrienne Fichter) (2020)
- 5G bringt keine zusätzlichen Risiken (Felix Straumann) (2020)
- COVID-19 - aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Stephan Gerhard Huber, Paula Sophie Günther, Nadine Schneider, Christoph Helm, Marius Schwander, Julia Schneider, Jane Pruitt) (2020)
- Coronavirus - Ein Buch für Kinder (Elizabeth Jenner, Kate Wilson, Nia Roberts) (2020)
- Germany's Covid-19 expert: «For many, I'm the evil guy crippling the economy» (Christian Drosten, Laura Spinney) (2020)
- «Man verhandelt mit der Natur, nicht mit einem Virologen» (Christian Drosten, Kathrin Zinkant) (2020)
- Beim digitalen Unterricht muss die Schweiz nachsitzen (Flavio Razzino) (2020)
- «Die Kombination von Präsenz- und Digital-Unterricht wäre eine ideale Lernform.» (Philippe Wampfler, Hanna Lauer) (2020)
- Impulse für das Lernen auf Distanz - Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer und Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder (Axel Krommer, Philippe Wampfler, Wanda Klee) (2020)
- Regensdorf liess sich vom Virus nicht lahmlegen (Dominique Rais) (2020)
- School Work and Surveillance (Audrey Watters) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- Covid-19 als politischer Virus - oder: Die Corona-Welle reiten 03: Abbau von Grundrechten (Ralf Lankau) (2020)
- Es gibt kein Zurück! (Toni Ritz) (2020)
- Lernen trotz Corona (Irene Schertenleib) (2020)
- Zu Hause das Lernen neu lernen (Fabian Grolimund) (2020)
- Das Unbehagen an der Expertokratie (Martin Ebel) (2020)
- Bildung Schweiz 05/2020 (2020)
- Lernen trotz und durch Corona (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- Eine Berufung im Bann der Viruskrise (Patricia Dickson)
- Die beste Technik allein macht unsere Schulen nicht besser (Klaus Zierer) (2020)
- Die entscheidende Frage der Corona-App haben wir noch gar nicht besprochen (Gabriel Yoran) (2020)
- Die zweite Welle war die schlimmste (Guido Kalberer) (2020)
- «Es ist alles andere als sicher, ob die Gymnasien am 8. Juni wieder aufgehen» (Silvia Steiner, Erich Aschwanden, Nils Pfändler) (2020)
- Schule auf Distanz - Perspektiven und Empfehlungen für den neuen Schulalltag - Eine repräsentative Befragung von Lehrkräften in Deutschland (Institut für Demoskopie Allensbach, Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2020)
- Was Wissen schafft (Nils Markwardt) (2020)
- Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht (Hilbert Meyer) (2020)
- Frau Avatar statt Frau Fessa? (Olivera Stajić) (2020)
- «Man muss reden und grosszügig sein» (Silvia Steiner, Daniel Schneebeli) (2020)
- Hurra, endlich wieder Schule! - anderer Titel: Sehnsucht nach den Klassen-Gspänli (Kari Kälin) (2020)
- So meistern wir den Morgen (Alexandra Kedves) (2020)
- «Ein Schulsystem aus dem 19. Jahrhundert» (Armin Himmelrath) (2020)
- «Das hier ist der Final Countdown» (Kevin Brühlmann) (2020)
- Rätsel um Infizierte ohne Symptome (2020)
- Island: Corona-App war kein «Game Changer» (Katharina Jochum) (2020)
- Gleiche Chancen für alle bei der Digitalisierung (2020)
- Schlechte Noten am Samstagabend (Philippe Wampfler, Alice Galizia) (2020)
- King Kong der Medien (Walter Niederberger) (2020)
- Sie holten die Patienten aus dem Koma (Susanne Anderegg) (2020)
- Welche Standards brauchen wir fürs Homeschooling? (Birgit Eickelmann, Uwe Ebbinghaus) (2020)
- Vom Frontalunterricht zum digitalen Lernbegleiter (Bob Blume) (2020)
- Die Lehren der Zeit: Wir müssen Lernen und Schule verändern! (Ines Bieler) (2020)
- Microsoft erobert die Schulen (Christian Füller) (2020)
- Der Wert eines Menschen in Franken (Angela Barandun) (2020)
- Welche Corona-Strategie wie wirkt (Andreas Moor, Patrick Vögeli) (2020)
- Helix Sonderausgabe zu Ostern 2020 (2020)
- Datenschützer warnen vor Microsoft 365 (Fabian Fellmann) (2020)
- Maturaprüfungen - ein entbehrliches Ritual? (Franz Eberle) (2020)
- Hört auf, die Aluhüte auszulachen! (Alexander Brentler) (2020)
- Nur kein Neid (Julia Heier) (2020)
- Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21 - Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung (Friedrich Ebert Stiftung) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Der Sündendoc (Markus Feldenkirchen, Jan Friedmann, Johann Grolle, Marc Hujer, Martin Knobbe, Dirk Kurbjuweit)
- »Ohne uns Wissenschaftler hätten wir bis zu 100000 Tote mehr« (Christian Drosten, Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch)
- Lufthunger (Felix Hutt)
- Twitterdämmerung (Patrick Beuth, Guido Mingels, Roland Nelles)
- Die zweite Welle: Das Digital-Mentalvirus breitet sich aus (Jochen Krautz, Matthias Burchardt) (2020)
- Angst vor Microsoft (Christian Füller) (2020)
- Nur noch kurz die Welt retten (Ronja Beck) (2020)
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Lernen mit digitalen Medien - Zielsetzungen in Zeiten von Corona und unter besonderer Berücksichtigung von sozialen Ungleichheiten (Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Disruptive Innovation! - Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten (Anne Sliwka, Britta Klopsch)
- Voll digital in die pädagogische Regression (Heinz-Elmar Tenorth) (2020)
- Verstehen, was ist. - Auf dem Weg in die nachrichtenkompetente Gesellschaft. (Anna-Katharina Meßmer, Alexander Sängerlaub) (2020)
- Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- China und der Algorithmus (Christoph Giesen) (2020)
- Schweizer Schüler sind deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als deutsche Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- Corona Fehlalarm? - Zahlen, Daten und Hintergründe (Sucharit Bhakdi, Karina Reiss) (2020)
- «Alles lässt sich abstellen» (Adelheid Biesecker, Paula Scheidt) (2020)
- «Viele Menschen scheinen Angst zu haben, dass die App in ihre Privatsphäre eingreift und sie überwacht werden könnten» (Florent Thouvenin, Barnaby Skinner) (2020)
- Wie eine Wissenschaftlerin zur Verschwörungstheoretikerin wurde (Kathrin Schregenberger) (2020)
- Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus - Grundlagen für die Wirtschaftspolitik Nr. 15. Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern, Schweiz. (Samuel Rutz, Matteo Mattmann, Ann-Kathrin Crede, Michael Funk, Anja Siffert, Melanie Häner) (2020)
- (Er-)Lösung dank Technik (Hannes Grassegger) (2020)
- Absence of Apparent Transmission of SARS-CoV-2 from Two Stylists After Exposure at a Hair Salon with a Universal Face Covering Policy - Springfield, Missouri, May 2020 (M. Joshua Hendrix, Charles Walde, Kendra Findley, Robin Trotman) (2020)
- Coronas Zeugen (Beda M. Stadler) (2020)
- Wegen Homeoffice: Novartis öffnet seinen Campus (Isabel Strassheim) (2020)
- Soziale Plattformen zähmen das Netz (Simon Hurtz) (2020)
- Spass und Nervenkitzel sind nicht weit (Matthias Schüssler) (2020)
- Liebe Schulen, geht nicht zurück zur Normalität (Dennis Lück) (2020)
- Bildung in der Coronakrise - Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen? (Ludger Wößmann, Vera Freundl, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer, Katharina Werner, Larissa Zierow) (2020)
- «Wir mussten vorsichtig sein» (Elsbeth Stern, Alexandra Bröhm) (2020)
- «Das sieht eher nach Irrsinn aus» (Gerd Antes, Martina Frei) (2020)
- Schule digital: Digitalisierung der Bildung – am Scheideweg (Bob Blume) (2020)
- Land der Verwöhnten (Philipp Loser) (2020)
- «Die Schulen haben sich fünf Jahre Entwicklung gespart» (Richard Herold) (2020)
- Stellungnahme der Fachschaft Medizin der CAU zu Kiel zum Buch „Corona Fehlalarm?» und dem dazugehörigen Interview in den Kieler Nachrichten (Fachschaft Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) (2020)
- Manöverkritik in Schwarz-Weiss - warum Sucharit Bhakdis Buch über die Corona-Krise problematisch ist (Alan Niederer) (2020)
- Homeoffice am richtigen Tag wäre eine Lösung (Philipp Felber-Eisele) (2020)
- Prüfungsnoten: Algorithmus verstärkt soziale Ungleichheiten (Katharina Jochum) (2020)
- Schule nach der Digitalisierung - eine Zeitreise ins Jahr 2040 (Jöran Muuß-Merholz) (2020)
- Der Bundesrat ist nicht der Hauptschuldige am Einbruch der Schweizer Wirtschaft (Hansueli Schöchli) (2020)
- «Schulen bieten nur Ausbildung, keine Bildung» (Gerald Hüther, Andrea Heußinger) (2020)
- Horizonte 126 (2020)
- Mit aller Macht - Das baden-württembergische Kultusministerium favorisiert Microsoft 365 für seine Bildungsplattform (Dorothee Wiegand) (2020)
- Haben die Corona-Skeptiker recht? (Alexandra Bröhm, Felix Straumann) (2020)
- Nichts ist, wie es scheint (Alexandra Bröhm) (2020)
- Dürfen Kinder mit Schnupfen in die Schule? (Janine Hosp, Alexandra Bröhm) (2020)
- Entsteht hier eine neue politische Kraft? (Philipp Loser, Markus Brotschi) (2020)
- Video-Streaming: Art der Datenübertragung entscheidend für Klimabilanz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)) (2020)
- Die Pandemie präsentiert sich heute anders (Alan Niederer, Barnaby Skinner) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Corona-Pandemie als Treiber digitaler Hochschullehre (Linda Blömer, Christin Voigt, Uwe Hoppe)
- Es trifft auch gesunde Junge (M. Brupbacher, Matthias Lutz) (2020)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- «Ein zweites Mal diese Tortur – das würde ich nicht schaffen» - Corona-Überlebenskampf eines Tagesspiegel-Redakteurs (Joachim Huber, Maris Hubschmid) (2020)
- Das Experiment der Durchseuchung (Kathrin Zinkant) (2020)
- Digital Education Action Plan 2021 - 2027 - Resetting education and training for the digital age (Europäische Kommission) (2020)
- «Corona war eine Out-of-the-Box-Erfahrung» (Beat Döbeli Honegger, Benigna Daubenmerkl) (2020)
- «Das BAG versteckt sich oft hinter dem Datenschutz» (M. Brupbacher, Bettina Büsser) (2020)
- fokus 02/2020 (2020)
- Neue Lernkultur dank der Corona-Krise? (Janine Allimann, Rahel Tschopp, Philippe Wampfler, Beat A. Schwendimann, Alex Bieli)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Schule in der digitalen Corona-Welt - Versäumnisse und Disparitäten, Herausforderungen und Aufgaben (Udo Klinger)
- Digitalisierung in der Schule (Ramona Lorenz)
- Bildungsmedien digital (Felicitas Macgilchrist)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- Gerüstet für die Krisenzeit (Thomas Stierli)
- «Wohl mehr gelernt als sonst» - Ein Gespräch über Corona-Fernunterricht in Finnland (Vera Busse, Aapo Halonen)
- «Neue Anschlagsziele sind möglich» (Julia Ebner, Aleksandra Hiltmann) (2020)
- Wie ein Excel-Fehler 16'000 britische Corona-Fälle verschwinden liess (Max Muth) (2020)
- Die Dunkelziffer ist heute viel tiefer (T. Plattner, Nik Walter) (2020)
- Sie retten nicht nur Menschenleben, sondern auch die Wirtschaft (Claus Hulverscheidt) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Die Katastrophe der digitalen Bildung - Warum Tablets Schüler nicht klüger machen - und Menschen die besseren Lehrer sind (Ingo Leipner) (2020)
- So gefährlich ist Covid-19 im Vergleich (Martina Frei) (2020)
- «Wir haben die Behörden mehrmals per Telefon und Mail gewarnt» (Franziska Föllmi, Jürg Auf der Maur) (2020)
- Was wir von Japan und Südkorea lernen können (Nik Walter) (2020)
- Interpretation der täglich gemeldeten Covid19-Zahlen - Ein Thread (Christian Althaus) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- A block-based modeling curriculum for teaching middle grade science students about Covid-19 (Veronica Cateté, Nicholas Lytle, Danielle Boulden, Madeline Hinckle, Eric N. Wiebe, Tiffany Barnes) (2020)
- Learners' perspectives on block-based programming environments - code.org vs. scratch (Johannes Krugel, Alexander Ruf) (2020)
- «Man kann diese Leute nicht einfach sterben lassen» (Michael von Ledebur, Jan Hudec) (2020)
- Educational gains of in-person vs. Distance learning in primary and secondary schools - A natural experiment during the COVID-19 pandemic school closures in Switzerland (Martin J. Tomasik, Dominik Helbling, Urs Moser) (2020)
- Plan BD #2 - Leadership (2020)
- Digital heisst nicht Distanz (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- Vom Notfallunterricht zu zeitgemäßer Bildung - Was wir aus der Corona-Krise lernen können (Axel Krommer) (2020)
- Primarschüler leiden unter Schulschliessungen (Simone Luchetta) (2020)
- Was man über die Impfstoffe weiss (Nik Walter, Anke Fossgreen, Berit Uhlmann) (2020)
- Debakel mit Nachwirkungen (Calum MacKenzie, Christoph Aebischer) (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 12. Selbsterfahrungen (Jacky Schwab)
- 14. COVID-19 oder zwei Monate im Ausnahmezustand - Nachbemerkungen zum Schulbetrieb in Zeiten der Coronakrise (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock)
- COVID-19: The Great Reset (Klaus Schwab, Thierry Malleret) (2020)
- Corona in der Schweiz - Plädoyer für eine evidenz-basierte Pandemiepolitik (Konstantin Beck, Werner Widmer) (2020)
- JIM-Studie 2020 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2020)
- Das E-Learning boomt (Michael Ferber) (2020)
- Über 5000 Covid-Tote - und jetzt? (Sandro Benini) (2020)
- Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland - ICILS 2018 #Transfer (Amelie Labusch, Birgit Eickelmann, Daniela Conze) (2020)
- «Trump legt sich die Welt zurecht» (John Bolton, Alan Cassidy) (2020)
- Die Corona-Konkordanz (Daniel Binswanger) (2020)
- «Das ist nicht mehr zu verantworten» (Lukas Engelberger, Philipp Loser) (2020)
- Dekonstruktion des Programmcodes des BioNTech/Pfizer SARS-CoV-2 Impfstoffes (Bert Hubert) (2020)
- Die Schule wird digital - Hat die Corona-Pandemie unsere Schulen für immer verändert? (Robin Schwarzenbach) (2020)
- Eyes wide shut - Serie zum Verschwörungslauben (Daniel Ryser, Olivier Würgler) (2021)
- Verschwörungsglaube - woher er kommt, wie er wirkt, was er anrichtet (2021)
- 1. Willkommen im Fledermausland (2021)
- 2. Und plötzlich all diese Helikopter am Himmel (2021)
- The Code Breaker - Jennifer Doudna, Gene Editing, and the Future of the Human Race (Walter Isaacson) (2021)
- Die Misstrauensgemeinschaft der «Querdenker» - Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive (Sven Reichardt) (2021)
- Lernen ohne Klassenzimmer (Fabienne Riklin) (2021)
- Fernunterricht während der Pandemie (weiterer Lockdown) - Standards für die Qualitätssicherung des Fernunterrichts (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2021)
- Dimensionen der Bildung - Vom Flächenland der Buchkultur ins Raumland der Digitalität (Axel Krommer) (2021)
- Attacken auf Impfzentren? «Wir sollten uns darauf vorbereiten» (Katharina Nocun, Alexandra Kedves) (2021)
- Warum Jugendliche am stärksten unter Corona leiden (Sara Belgeri) (2021)
- Unheilsbringer (Klaus Zierer) (2021)
- Zwei Ärzte, drei Meinungen (Christian Zürcher) (2021)
- «Spanische Grippe war verheerender» (Alexander von Däniken) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «In den Schulen sind die Kinder sicherer» (Stefan C. Wolter, René Donzé) (2021)
- Das Restrisiko (Felix Straumann) (2021)
- Lehren aus der Pandemie - Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern (Friedrich Ebert Stiftung) (2021)
- Jugendliche in der digitalen Isolation (Andri Rostetter) (2021)
- Erste Bilanz zu unerwünschten Wirkungen der Corona-Impfung (Felix Straumann) (2021)
- Einspruch! - Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online (Ingrid Brodnig) (2021)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Eine kurze Chronologie der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020
- Die Corona-Lehre: Wahrnehmung der Studierenden (Christian Kreidl, Ullrich Dittler)
- Hochschulbildung nach Corona - ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs (Mareike Kehrer, Anne Thillosen)
- Das Corona-Semester - die Zwangsumstellung auf Fernlehre aus Sicht der Hochschulleitung am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Georg Brunner)
- Logbuch Digitale Lehre: Nachrichten aus dem Maschinenraum (Armin Rubner)
- Der Übergang zur digitalen Lehre an den Universitäten Duisburg-Essen und Basel in Zeiten der Corona-Pandemie (Kerstin Göbel, Elena Makarova, Katharina Neuber, Tomas Kaqinari)
- Vom Krisenmodus zum agil-stabilen Management - Wie Corona die Lehre an Hochschulen verändert hat und verändern wird (Andreas Breinbauer, Eva Schiessl-Foggensteiner)
- Gansers Jünger (Ruth Fulterer) (2021)
- Notfall-Fernunterricht ist nicht gleich digitale Transformation der Schule (Beat A. Schwendimann) (2021)
- Zielwasser - Mit programmierbarem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 (Dušan Živadinović) (2021)
- Mit mutierten Viren in die dritte Welle (M. Brupbacher, Andreas Moor) (2021)
- Plötzlich E-Teacher - Unterricht im Zeichen der Pandemie - Zum Notfall Fernunterricht an Münchner Schulen (Christine Debold, Nadine Esterl, Sonja Moser, Nicolae Nistor) (2021)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Fernunterricht in der Grundschule - Lernbeziehungen aufrechterhalten (Florian Emrich)
- Zehn Erkenntnisse aus dem #digifernunterricht-Projekt (Philippe Wampfler)
- Erkenntnisse aus dem Notfallfernunterricht (Philippe Wampfler)
- Präsenz- und Fernunterricht kombinieren (Philip Stade, Philippe Wampfler)
- Public Health Interventions, Epidemic Growth, and Regional Variation of the 1918 Influenza Pandemic Outbreak in a Swiss Canton and Its Greater Regions (Kaspar Staub, Peter Jüni, Martin Urner, Katarina L. Matthes, Corina Leuch, Gina Gemperle, Nicole Bender, Sara I. Fabrikant, Milo Puhan, Frank Rühli, Oliver Gruebner, Joël Floris) (2021)
- Zweite Pandemiewelle als Stolperstein (Alan Niederer) (2021)
- Die Forscher sind beunruhigt (Anke Fossgreen) (2021)
- Bildung schützt vor Dummheit nicht (Sandro Benini) (2021)
- «Die Schweiz steht kurz vor einer dritten Welle» (Peter Jüni, Felix Straumann) (2021)
- «Die Schulschliessung hat in verschiedener Hinsicht die Bedeutung der Schule hervorgehoben» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Fabrice Müller) (2021)
- Die drohende Bildungskatastrophe (Klaus Zierer) (2021)
- Der grosse Ausbruch (Adrian Meyer) (2021)
- Der seltsame Fall der Swiss National COVID-19 Science Task Force (Catherine Riva, Serena Tinari) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Schulen im Wettbewerb - Pädagogik 03/2021 (2021)
- So kontert man Fake News souverän (Mathias Möller) (2021)
- Digitale Lernplattformen boomen in der Corona-Krise (Nils Pfändler) (2021)
- Die Krankheit nach der Krankheit (Theres Lüthi) (2021)
- Fernunterricht während der Coronavirus-Pandemie - Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen (Ariana Garrote, Markus P. Neuenschwander, Jan Hofmann, Camille Mayland, Edith Niederbacher, Vanessa Prieth, Ilona Rösti) (2021)
- Warum Halbwahrheiten gefährlicher sind als Lügen (Daniel Ryser) (2021)
- La Suisse, pire élève en Europe? (Martin Hermida, Gilles Labarthe) (2021)
- Zürcher Evaluation Fernlernen – Digital zu Hause und doch Schule - Teilprojekt 2: Erste Ergebnisse einer multiperspektivischen Fragebogenstudie in Stadtzürcher Schulen (Nina Bremm, Jonas Gubser, Klaus Rummler) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- Das Bitcoin-Virus steckt die Börse an (Walter Niederberger) (2021)
- Schreckgespenst Infektion (Karina Reiss, Sucharit Bhakdi) (2021)
- Schweizer Kinder sehen immer schlechter (Stefan Aern) (2021)
- c't 10/2021 (2021)
- «Mit jedem Ausfall sind wir schlauer geworden» - Interview: Hinter den Kulissen der Schulnetzwerke (Peter Merdian, Clemens Gleich) (2021)
- Schule offen halten - dank Messgerät? (Joachim Laukenmann) (2021)
- Die Digitalisierung der Schule - wer gestaltet welche Veränderung (Jöran Muuß-Merholz) (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 2. Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen - Ergebnisse aus der JIM-Studie 2020 und der JIMplus-Corona-Zusatzerhebung (Hediye Kheredmand, Thomas Rathgeb, Sabine Feierabend, Stephan Glöckler)
- 3. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- 4. Ist digital unterstützter Unterricht lerneffektiv? (Heike Schaumburg) (2021)
- KIM-Studie 2020 (Thomas Rathgeb, Peter Behrens, Sabine Feierabend, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2021)
- Framers - Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil (Kenneth Cukier, Viktor Mayer-Schönberger, Francis de Véricourt) (2021)
- Soll man die SwissCovid App deinstallieren? (Hannes Grassegger) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- Flip your School! (Johannes Zylka) (2021)
- Schule digital: Der Digitalpakt – ein weiteres deutsches Digitalversagen? (Maik Riecken) (2021)
- Pädagogik 06/2021 (2021)
- Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien nutzen - Ergebnisse aus der JIM-Studie 2020 und der JIMplus-Corona-Zusatzerhebung (Hediye Kheredmand, Thomas Rathgeb, Sabine Feierabend, Stephan Glöckler)
- So funktioniert das neue Covid-Zertifikat (Fabian Fellmann) (2021)
- Fake News gegen das Impfen (Alexandra Bröhm) (2021)
- Herr Drosten, woher kam dieses Virus? (Christian Drosten, Marie-José Kolly, Angela Richter, Daniel Ryser) (2021)
- Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch - Erfahrungen mit dem digitalen Nachbau des Hochschulcampus während der coronabedingten Fernlehre und Homeofficepflicht (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- Die Rückkehr ins normale Leben macht Angst (Tina Huber) (2021)
- Ein Jahr zum Vergessen - Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern (Klaus Zierer) (2021)
- Naturwissenschaften digital (Jenny Meßinger-Koppelt, Jörg Maxton-Küchenmeister) (2021)
- Digitales Leben von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona (Frühling 2020) - Nationaler Bericht Schweiz (Lilian Suter, Céline Külling, Nina Zollinger, Gregor Waller) (2021)
- Die grössten Impfskeptiker (Dominik Balmer, Sven Cornehls, Oliver Zihlmann) (2021)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- Was klickt Ihr Kind gerade an? Fragen Sie die Schulleitung (Adrienne Fichter) (2021)
- The Revenge of the Real - Politics for a Post-Pandemic World (Benjamin H. Bratton) (2021)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
- Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Digitalisierung der Schweizer Demokratie - Technologische Revolution trifft auf traditionelles Meinungsbildungssystem (Urs Bieri, Edward Weber, Nadja Braun Binder, Sébastien Salerno, Tobias Keller, Manuela Kälin) (2021)
- Das Tablet in der Schule - eine zweischneidige Sache (Klaus Zierer) (2021)
- Der Bund kann Digitalisierung - wenn er denn will (Barnaby Skinner) (2021)
- «Corona war eine Krise, unsere Reaktionen waren ebenso eine Katastrophe» (Benjamin H. Bratton, Harald Staun) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 4. Beziehung, Präsenz, Kommunikation - Bildungstheoretische und bildungsethische Überlegungen zur digitalen Unterrichtsentwicklung (Axel Bernd Kunze)
- Lehren aus der Corona-Krise - journal für lehrerInnenbildung 2/2021 (2021)
- Why are fully vaccinated people testing positive for Covid? (Oliver Barnes, John Burn-Murdoch) (2021)
- Gesslers Schatten (Anja Conzett) (2021)
- «Wir müssen die Defizite aufholen» (Elsbeth Stern, Christian Zürcher, Philipp Loser) (2021)
- «20 Prozent der Leute glauben, Bill Gates wolle ihnen einen Mikrochip einsetzen» (Hany Farid, Marie-Astrid Langer) (2021)
- Die Schweiz in der Pandemie - Eine ökonomische Einordnung (Aymo Brunetti) (2021)
- Corona führte zur höchsten Übersterblichkeit seit 100 Jahren (Nik Walter) (2021)
- «Changemaker-Schulen» – digitale Transformation im Bildungsraum Nordwestschweiz - Abschlussbericht (Wolfgang Beywl, Manuela Schuler, Rina Maria Huber Cruz, Pierre Tulowitzki) (2021)
- Pädagogik 09/2021 - Sprachsensibel unterrichten (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft (Andera Gadeib, Stephan Noller)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- ATLAS – Ambient Teacher-Learner Awareness Solution - Ein ambient Design zur niederschwelligen Bereitstellung wissensbezogener Studierenden-Informationen in der digitalen Lehre (Jule Marleen Krüger, Osman Tasdelen, Tabea Küther, Lenka Schnaubert)
- Distanzlehre und die Einstellungen zukünftiger Lehrer*innen zu Digitalisierung (Swantje Borukhovich-Weis, Jan Grey, Ewa Łączkowska, Inga Gryl)
- When Lecturers have a Choice - Covid-19 Teaching Format Preferences in a Large-Scale Course of Freshmen Students in Switzerland (Michael Burkhard, Josef Guggemos, Sabine Seufert, Stefan Sonderegger)
- Mehr Betten gehen kaum (2021)
- Die Zahl der Intensivbetten ist jetzt tiefer als in der zweiten Welle (Christof Forster, Simon Hehli) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Deals mit gefälschten Corona-Zertifikaten in Griechenland (Wassilis Aswestopoulos) (2021)
- «Wir müssen bei der Pandemie vom Gut-Böse-Schema wegkommen» (Johannes Ulrich, Angela Barandun) (2021)
- Der Zusammenhang ist eindeutig (Nikolai Thelitz, Eike Hoppmann, Christian Kleeb) (2021)
- «Wenn man über Wochen alles tut, was man kann – und dann reicht es doch nicht» (Philipp Albrecht, Marie-José Kolly, Olivia Kühni) (2021)
- Digitalisierung im Schulsystem 2021 - Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen und Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland (Frank Mußmann, Thomas Hardwig, Martin Riethmüller, Stefan Klötzer) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2021)
- «Keine Strafen für Ungeimpfte» (Richard H. Thaler, Martin Angler) (2021)
- Der lärmigste Professor der Schweiz (Elia Blülle) (2021)
- Schlaue sind besonders anfällig für Verschwörungsmythen (Sebastian Herrmann) (2021)
- «Wir haben die Infodemie überwunden» (Audrey Tang, Kai Strittmatter, Christoph Giesen) (2021)
- Bildung in der digitalen Transformation (Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel) (2021)
- Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie - Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung (Barbara Getto, Franziska Zellweger Moser)
- Blindflug in die Zukunft (Norbert Bolz) (2021)
- Impfzertifikat für «Adolf Hitler» wird von CovPass Check als echt ausgewiesen (Andreas Wilkens) (2021)
- Schnupfen, Grippe oder Corona? (Anke Fossgreen, Nik Walter) (2021)
- Das Schweizer Impfmysterium (Markus Häfliger) (2021)
- Corona-Impfung: Die «Argumente» von Christian Felber im Faktencheck (Leonhard Dobusch, Sebastian Panny) (2021)
- «Wir geben unsere Daten achselzuckend weiter» (Gerd Gigerenzer, Edgar Schuler) (2021)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Die betrogenen Impfbetrüger (Slavoj Žižek) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Zwischen Digitalisierungsimperativ und Präsenzrefokussierung - Anmerkungen zu den «Corona-Semestern» und der Mehrdimensionalität von Lehre und Studium (Falk Scheidig)
- Nicht der Föderalismus ist das Problem, sondern jene, die nicht mit ihm umgehen können (Gerhard Pfister) (2021)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- Horizonte 131 - Publizieren im Umbruch (2021)
- Kühler Kopf in 5G-Debatte (Astrid Tomczak-Plewka)
- Was klassische Verlage zu neuen Ideen sagen - oder eben nicht (Michael Baumann)
- Die Corona-Impfung im Faktencheck (Yannick Wiget) (2021)
- Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing) (2021)
- Vom Krisenmanagement zur Strategie - Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Fakultäten (Jannica Budde)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Lassen Sie ihn durch, er ist Arzt! (Peter Dausend, Tina Hildebrandt) (2021)
- Eine Corona-Ansteckung macht misstrauisch (Felix Straumann) (2021)
- Nichts gelernt (Christian Zürcher) (2021)
- Wer wird hier «versehrt»? (Sandro Benini) (2021)
- Der Protest eskaliert (Constanze von Bullion, Ronen Steinke) (2021)
- «Politik und Wissenschaft vermischen sich» (Alexander Bogner, Edgar Schuler) (2021)
- Das neue Normal? - Digital gestütztes Lernen in Distanz und Präsenz - Münstersche Gespräche zur Pädagogik (2022)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- «Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben» (Astrid Carolus, Catharina Münch)
- Erkenntnisse und Perspektiven zum digitalen ‹Notfalldistanzunterricht› (Franco Rau)
- Und dann geht es plötzlich schnell (Simon Schmid) (2022)
- Fake News – jetzt auch in Ihrer Buchhandlung (Marko Kovic) (2022)
- Selbst bei Ufzgi läuft Netflix - Online-Exzess beunruhigt Lehrpersonen (Nicolas Meister, Lisa Horrer, Bettina Zanni) (2022)
- Pädagogik 3/2022 (2022)
- Bildschirme ohne Spione (Ralf Lankau) (2022)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Strukturüberlegungen zur Kultusministerkonferenz (KMK) (Mark Rackles)
- Reisen wir bald nur noch virtuell? (Thomas Fromm) (2022)
- Was ist ein guter Lehrer? - Für eine Erneuerung des sokratischen Eides (Klaus Zierer) (2022)
- Digi-was? - zeitschrift schule verantwiorten 1/22 (2022)
- Schule in der Digitalität gestalten - Zentrale Prämissen, kritische Perspektiven, thematischer Überblick (Stephan Gerhard Huber) (2022)
- Und weg ist die Energie (Andrea Söldi) (2022)
- «Inflation ist eine Steuer für das breite Volk» (Thomas Straubhaar, Albert Steck) (2022)
- Virtual communication curbs creative idea generation (Melanie S. Brucks, Jonathan Levav) (2022)
- Vom Wachmann nicht ins Seminar gelassen (Sascha Zoske) (2022)
- Was ist eigentlich so schlimm an der Inflation? (Eric Frey) (2022)
- Wie wir die nächste Pandemie verhindern (Bill Gates) (2022)
- Corona Unmasked (Karina Reiss, Sucharit Bhakdi) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- Counting, Debunking, Making, Witnessing, Shielding - What Critical Data Studies Can Learn from Data Activism During the Pandemic (Stefania Milan)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Zwischen Ablehnung und Befürwortung (Enikö Zala-Mezö, Johanna Egli, Julia Häbig)
- Digitalisierung als Daueraufgabe (Michael Viertel, Andreas Breiter, Anja Zeising, Denise Detlof)
- Nichts ist wahr und alles ist möglich (Daniel Ryser, Basil Schöni) (2022)
- Lehrpersonen müssen Noten geben (Daniel Schneebeli) (2022)
- The Dangerous Populist Science of Yuval Noah Harari (Darshana Narayanan) (2022)
- Technologien der Krise - Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung (Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann) (2022)
- Long Covid trifft viele Akademiker (Theres Lüthi) (2022)
- OER-Strategie - Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2022)
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Schule digital - der Länderindikator 2021 - Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (Ramona Lorenz, Sittipan Yotyodying, Birgit Eickelmann, Manuela Endberg) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung (Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter) (2022)
- IQB-Bildungstrend 2021 - Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Rebecca Schneider, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich, Sofie Henschel) (2022)
- 5. Lernbedingungen im Fern- und Wechselunterricht während der Coronavirus-Pandemie (Rebecca Schneider, Florian Enke, Karoline A. Sachse, Stefan Schipolowski)
- 11. Zusammenfassung und Einordnung der Befunde
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Bourdieu Reloaded - Oder: Vom medialen Habitus zum digitalen Habitus? (Sven Kommer)
- Zwischen Vision und Realität - Digitalität und Zukunftskompetenzen an Schulen im europäischen Vergleich (Vodafone Stiftung) (2022)
- JIM-Studie 2022 - Basisuntersuchung zum Medienumgang12-bis 19-Jähriger (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2022)
- Handlungsfelder digitaler Transformationsprozesse an Pädagogischen Hochschulen (Claude Alexander Ziehbrunner) (2022)
- Arbeitnehmende vermehrt am längeren Hebel (Martin Huber) (2022)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Pädagogik 2/2023 (2023)
- Lehrkräftefortbildung in und nach der Pandemie (thomas Riecke-Baulecke) (2023)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette (Mandy Schiefner-Rohs)
- Mobiliar #Digital Barometer 2023 - Die Stimme der Schweizer Bevölkerung (Stiftung Risiko-Dialog, Anna-Lena Köng, Daniela Christen, Carmela Cavegn, Matthias Holenstein, Kimon Arvanitis) (2023)
- Forschung und Lehre 3/23 (2023)
- Die hybride Arbeitswelt der Wissenschaft - Lehren aus drei Jahren Pandemie (Hannes Zacher) (2023)
- Bildungsbericht 2023 (Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
- Rahmenbedingungen
- Obligatorische Schule - Typenübergreifende Themen
- Gefangen in der Feedback-Schleife (Adrian Lobe) (2023)
- Im Bann des Gauklers (Dennis Frasch) (2023)
- «Man glaubt, Nachhaltigkeit funktioniere wie ein Automat» (Mathias Binswanger, Armin Müller) (2023)
- «Die Entwicklung ist im Moment irrsinnig dynamisch» (André Dinter, Jacqueline Olivier) (2023)
- Wem gehört die Schule? - Neue Akteure, neue Zuständigkeiten (Damian Miller, Jürgen Oelkers) (2023)
- Ist Teilzeitarbeit wirklich das Schmarotzertum der Privilegierten? (Alexandra Aregger, Simone Luchetta, M. Brupbacher) (2023)
- Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools) (Isabella Buck, Anika Limburg) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Pandemiebedingte Schulschließungen und die Nutzung digitaler Technologien - Welchen Einblick Twitter- und Interviewanalysen geben können (Ben Mayer, Sieglinde Jornitz, Irina Zakharova, Yan Brick, Juliane Jarke)
- Werkstattbericht - Ein Blick auf die Hinterbühne der DATAFIED Forschung (Felicitas Macgilchrist, Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Vito Dabisch, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Angelina Lange, Tjark Raabe, Irina Zakharova, Jasmin Troeger)
- «... das kann manch eine junge Frau zur Verzweiflung bringen» (Kurt Albermann, René Donzé) (2023)
- Das plaudernde Klassenzimmer (Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Individuelles und selbstständiges Lernen (2023)
- No Loss, No Gain? COVID-19 school closures and Swiss fifth-graders' competencies and self-concept in mathematics (Miriam Compagnoni, Beat Rechsteiner, Urs Grob, Nicole Bayer, Andrea Wullschleger, Katharina Maag Merki) (2023)
- AI model GPT-3 (dis)informs us better than humans (Giovanni Spitale, Nikola Biller-Andorno, Federico Germani) (2023)
- COVID-19 und Bildung - Studien und Perspektiven (Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm, Nadine Schneider) (2023)
- «Die Generation Z bewegt sich auf dem Arbeitsmarkt wie auf Tinder» (Eliza Filby, Christin Severin) (2023)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Ambidextrie im Bildungsbereich - Forschungsperspektiven zum Umgang mit Wandel in der Digitalität am Beispiel der medienbezogenen Professionalität von Lehrenden (Kerstin Mayrberger)
- Fünf Wochen oder drei Monate? (Tina Huber) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Imaginationen von Ungleichheit im Notfall-Distanzunterricht - Analyse eines Policydiskurses und seiner Problemrepräsentationen (Felix Büchner, Martin Bittner, Felicitas Macgilchrist)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- «Künstliche Intelligenz wird die Ungleichheit verringern» (David Autor, Armin Müller) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Education 4.0 - Smarte (IoT- und KI-gestützte) Hochschulbildung (Monica Ioniță Ciolacu, Heribert Popp)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Eine Einführung
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?! (Stefan Aufenanger)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- JIM-Studie 2023 (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Hediye Kheredmand, Stephan Glöckler) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- Moving forward to new educational realities in the digital era (Michael Phillips, P. Fisser) (2023)
- PISA 2022 - Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (Doris Lewalter, Jennifer Diedrich, Frank Goldhammer, Olaf Köller, Kristina Reiss) (2023)
- Digitalisierungsbezogene Lerngelegenheiten und -aktivitäten in Schule und Freizeit (Doris Lewalter, Tamara Kastorff, Stephanie Moser)
- Lerndefizit wegen geschlossener Schulen? Fehlanzeige (Marc Brupbacher, Alexandra Aregger) (2023)
- Den heiligen Gral gibt es nicht (Klaus Zierer) (2023)
- Wir wurden weder ärmer noch dümmer (Marc Brupbacher, Yannick Wiget, Armin Müller) (2023)
- Wir brauchen mehr humane Bildung (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2023)
- Teaching Gender in MINT in der Pandemie - Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation (Yves Jeanrenaud) (2023)
- «Es ist immer zu viel los im Haushalt…» - Studentische Lebenswelten und deren Auswirkungen auf digitale Lernbedingungen (Yvonne Haffner)
- In der Plattformfalle - Plädoyer zur Rückeroberung des Internets (Geert Lovink) (2024)
- 2. Anatomie der Zoom-Müdigkeit
- Covid ist gefährlicher als Grippe (Yannick Wiget, Marc Brupbacher) (2024)
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)
- Die pädagogische Wende (Ralf Lankau) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Die Corona-Pandemie: Zeitenwende oder nur ein kurzes Intermezzo in der Prüfungskultur? (Matthias Baume, Nina Muris-Wendt)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Wenn ChatGPT die Hausaufgaben macht - Zwischen Schreckgespenst und Hoffnungsträger: KI in der Bildung (Dorothee Wiegand)
- Ist das der Anfang vom Ende der deutschen Kultur? (Bob Blume) (2024)
- Die Forschung boomt, doch immer weniger schauen hin - Ein Plädoyer für den Wissenschaftsjournalismus (Cornelia Eisenach, Theres Lüthi) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Wir Bitcoiner (Michael Hugentobler) (2024)
- Sie können nichts dafür (Jana Hauschild) (2024)
- Monitoring der Digitalisierung der Bildung aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler - SKBF Staff Paper # 26 (Chantal Oggenfuss, Stefan C. Wolter) (2024)
- Der Wunsch nach dem starken Mann (Markus Bernath) (2024)
- Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen - Evaluationen und Studien zur Lehre im Kontext der COVID-19-Pandemie (Carsten Quesel, Philipp Hirsch) (2024)
- Studienzufriedenheit während der COVID-19-Pandemie - Welche Bedeutung kommt den Lernerfahrungen in der Online-Lehre zu? (Anja Kürzinger, Sonja Seiderer, Stefan Immerfall)
- Eindrücke und Erkenntnisse aus der pandemiebedingten Umstellung der Lehrer*innen-Ausbildung von Präsenzlehre auf Distance Learning (Gerhard Mollnar-Krottenauer, Sybille Roszner, Florian Sobanski, Benedikt Völker)
- Gelingensfaktoren einer erfolgreichen Anpassung an digitale Lehr-/Lernbedingungen (Jana Steinbacher)
- Online-Reflexionsseminare während der Covid-19-Pandemie - „eine ausgesprochen ambivalente Erfahrung“ und eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Lehre (Kerstin Bäuerlein)