SAMR-Model |
BiblioMap
Synonyme
SAMR-Model, SAMR-Modell
Definitionen
The SAMR model, represented as a ladder, is a four-level
approach to selecting, using, and evaluating technology in
K-12 education. According to Puentedura (2006), the
SAMR model is intended to be a tool through which one
may describe and categorize K-12 teachers’ uses of classroom
technology
Von Erica R. Hamilton, Joshua M. Rosenberg, Mete Akcaoglu im Text The Substitution Augmentation Modification Redefinition (SAMR) Model (2016) Ruben Puentedura, Gründer eines amerikanischen Beratungsunternehmens, hat
das Modell 2006 entwickelt. Im Zentrum dieses Modells steht der Einsatz von digitalen
Medien für die Gestaltung und Bearbeitung von Lernaufgaben. Die unterste
Stufe ist demnach der Ersatz analoger Medien und Vorgehensweisen durch digitale
Formate (Substitution), die höchste eine „Neudefinition“ (Redefinition) des Lernprozesses;
dazwischen liegen die „Anreicherung“ (Augmentation) und „Veränderung“
(Modification). Bei diesem Modell geht man davon aus, dass der Beitrag digitaler
Medien für die Verbesserung des Lernprozesses mit jeder Stufe steigt.
Von Bildungspakt Bayern im Buch Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis (2020) Bemerkungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 02.01.2020
Die SAMR-Stufen beschreiben nicht, was das Digitale kann, sondern wie das Digitale gesehen und eingesetzt wird.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 06.04.2021Interessanterweise handelt es sich beiden beiden bezüglich SAMR-Modell am meisten zitierten Dokumenten nicht etwa um Texte, sondern um zwei Sammlungen von Präsentationsfolien.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 24.01.2021Obwohl das SAMR Modell auf den ersten Blick sehr plausibel scheint und in der
Weiterbildungspraxis bereits weit verbreitet ist, existieren noch kaum Forschungsbefunde
zu diesem Modell und viele Fragen sind offen.
Von Dominik Petko im Text Medien im Unterricht (2019) Bei der Arbeit mit dem Modell ist zu beachten, dass die Stufen nicht als Hierarchie
bezüglich der Lernwirksamkeit missverstanden werden sollten. Eine
höhere Stufe führt nicht zwangsläufig zu besseren Lernprozessen.
Von Kerstin Bäuerlein im Buch Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen (2024) im Text Online-Reflexionsseminare während der Covid-19-Pandemie In the SAMR model the emphasis remains on the levels of
technology use teachers should align themselves with in order
to move themselves along the hierarchical continuum of
SAMR. This minimizes the more important focus on using
technology inways that emphasize shifting pedagogy or classroom
practices to enhance teaching and learning (Hennessey
et al. 2005; Hughes 2005; Windschitl and Sahl 2002).
Von Erica R. Hamilton, Joshua M. Rosenberg, Mete Akcaoglu im Text The Substitution Augmentation Modification Redefinition (SAMR) Model (2016) Welchen Sinn hat nun das SAMR-Modell? Das Modell soll helfen, Entscheidungen
über den Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu treffen. Ist eine
Lehrperson sehr unsicher, wie sich etwa ein Tablet im Unterricht einsetzen lässt,
erscheint es sinnvoll mit der niedrigsten Ebene – der Ersetzung – zu beginnen.
Erfahrenere Lehrpersonen können vielleicht gleich auf höhere Ebenen der Nutzungsformen zurückgreifen und digitale Medien als eine Neubestimmung
einer traditionellen Arbeitsweise im Unterricht einsetzen. Je nach didaktischem
Konzept sowie den Voraussetzungen bei den Schüler*innen kann eine Wahl der
Ebene angemessen und sinnvoll sein.
Von Stefan Aufenanger im Buch Mobile Medien im Schulkontext (2020) im Text Tablets in Schule und Unterricht Das SAMR-Modell wirkt plausibel, baut aber auf Grundannahmen auf, die selten diskutiert werden und unter Umständen fatale Folgen haben.
Von Jöran Muuß-Merholz in der Zeitschrift Lernende Schule 91/2020 (2020) im Text Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Das erste Problem: Mit SAMR kann man Vergangenheiten und Gegenwarten analysieren, aber keine Zukunft planen. Die SAMR-Logik setzt unausgesprochen voraus, dass ein Abschreiten der einzelnen Stufen schon in die richtige Richtung führen würde. Dabei ist aber gar nicht klar, was die Richtung dieser Treppe sein soll. In welchem Sinne sollen Veränderungen oder gar Neudefinitionen stattfinden?
- Das zweite Problem: SAMR suggeriert, dass man stufenweise vorgehen müsse, Schritt für Schritt. Aber möglicherweise braucht es große Sprünge statt kleiner Schritte. Der SAMR-Weg über die aufeinander aufbauenden Stufen sieht einfach und geradlinig aus. Aber wahrscheinlich nimmt eine gewünschte Entwicklung nicht einen solchen lehrbuchmäßigen Verlauf.
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Redefinition (SAMR-Stufe 4)(0.08), Modification (SAMR-Stufe 3)(0.08), Augmentation (SAMR-Stufe 2)(0.08), Substitution (SAMR-Stufe 1)(0.07) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Ruben R.
Puentedura
Puentedura
Matthew J.
Koehler
Koehler
Punya
Mishra
Mishra
Birgit
Eickelmann
Eickelmann
Axel
Krommer
Krommer
Heike
Schaumburg
Schaumburg
Bardo
Herzig
Herzig
Thomas
Irion
Irion
Stefan
Welling
Welling
Klaus
Zierer
Zierer
KMK
Kultusministerkonferenz
Kultusministerkonferenz
Erica R.
Hamilton
Hamilton
Mete
Akcaoglu
Akcaoglu
Joshua M.
Rosenberg
Rosenberg
Tae Seob
Shin
Shin
Doreen
Prasse
Prasse
Wilfried
Bos
Bos
Jasmin
Bastian
Bastian
Gerhard
Brandhofer
Brandhofer
Gerhard
Tulodziecki
Tulodziecki
Kristen
Kereluik
Kereluik
Charles R.
Graham
Graham
Dominik
Petko
Petko
Ramona
Lorenz
Lorenz
Christoph
Thyssen
Thyssen
Statistisches Begriffsnetz
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
126 Erwähnungen
- Transformation, Technology, and Education (Ruben R. Puentedura) (2006)
- GML2 2010 - E-Kooperationen und E-Praxis (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Klaus Rebensburg, Andreas Schwill, Franziska Wulschke) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- SAMR and TPCK - Intro to Advanced Practice (Ruben R. Puentedura) (2010)
- What is 'digital literacy'? - A Pragmatic investigation (Doug Belshaw) (2011)
- iPad Scotland Evaluation (Kevin Burden, Paul Hopkins, Dr Trevor Male, Stewart Martin, Christine Trala) (2012)
- Mobile Learning 2014 (Inmaculada Arnedillo Sánchez, Pedro Isaías) (2014)
- Digital Citizenship in Schools - Nine Elements All Students Should Know (Mike Ribble) (2015)
- The Hidden Role of Software in Educational Research - Policy to Practice (Tom Liam Lynch) (2015)
- 2. Introducing Software Studies
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Mobiles Lernen in der Schule - Wo liegen die tatsächlichen Herausforderungen für das Bildungswesen? (Christian Kleinhanß)
- mobile learning 2015 (Inmaculada Arnedillo Sánchez, Pedro Isaías) (2015)
- Teaching with Tablets (Helen Caldwell, James Bird) (2015)
- Digital Didactical Designs - Teaching and Learning in CrossActionSpaces (Isa Jahnke) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Open Educational Resources - A Catalyst for Innovation (Dominic Orr, Michele Rimini, Dirk van Damme, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2015)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 3. Mobile Social Media - Redefining Professional Development and Collaborative Scholarship (Thomas Cochrane, Vickel Narayan)
- 24. Future Directions in Mobile Learning (Mark Pegrum)
- The Substitution Augmentation Modification Redefinition (SAMR) Model - A Critical Review and Suggestions for ist Use (Erica R. Hamilton, Joshua M. Rosenberg, Mete Akcaoglu) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- «Digitale Kompetenz» als hochschulweiter Bezugsrahmen in einem Strategieentwicklungsprozess (Anita Holdener, Silke Bellanger, Seraina Mohr)
- L. A. Multimedia 4-2016 (2016)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Digitale Medien - Schule - Unterricht - Eine manchmal schwierige, aber notwendige Beziehung (Christine Roggatz) (2016)
- Measuring and Visualizing Learning in the Information-Rich Classroom (Peter Reimann, Susan Bull, Michael Kickmeier-Rust, Ravi Vatrapu, Barbara Wasson) (2016)
- Schule digital - der Länderindikator 2016 - Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Rudolf Kammerl, Stefan Welling) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- 7. Tablets zur Neubestimmung des Lernens? (Jasmin Bastian)
- Instructional-Design Theories and Models, Volume IV - The Learner-Centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Lernen 4.0 - Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2017)
- Ausbildung 4.0: Didaktische Gestaltung der betrieblich-beruflichen Ausbildung in Zeiten der digitalen Transformation (Karl-Heinz Gerholz, Markus Dormann) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 9. Large Effect Size Studies of Computers in Schools - Calculus for Kids and Science-ercise (Andrew Fluck, Dev Ranmuthugala, C. K. H. Chin, Irene Penesis, Jacky Chong, Yang Yang)
- 38. Understanding the Best Way to Embed ICT in Teacher Education (Amber McLeod, Kelly Carabott)
- 42. eExams - Strength in Diversity (Andrew Fluck, Mathew Hillier)
- Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung - Modelle neuen Lehrens und Lernens (Johannes Zylka) (2017)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Schulrechner wandern in die Cloud - Was bedeutet das für die unterschiedlichen Stakeholder? (Catrina Grella, Nils Karn, Jan Renz, Christoph Meinel)
- Schulblatt 6/2017 - Digitalisierung - Wo stehen die Schulen? (2017)
- Den Alltag ins Schulzimmer holen (Reto Heinzel)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Das digitale Schulbuch als Lernmanagementsystem (Robert Schrenk)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER) - Eine Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich (Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch, Martin Ebner) (2017)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 23. Instructional Technology Integration Models and Frameworks - Diffusion, Competencies, Attitudes, and Dispositions (Dale S. Niederhauser, Denise L. Lindstrom)
- 36. Technology Integration, Leadership, and Organizational Support Frameworks for Instructional Improvement with Information Technology (Scott McLeod)
- 49. Designing Blended, Flexible, and Personalized Learning (Keryn Pratt, Eugenia Kovatcheva)
- 52. From Engagement to Empowerment: The Evolution of Mobile Learning in the United States (Julie A. Evans)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Die Schulen und die digitale Transformation - Oder: Man lernt nicht schwimmen, wenn man nicht im Wasser ist. (Christiane von Schachtmeyer)
- Volksschule im Kontext der digitalen Transformation - Bestandesaufnahme - Bericht der Arbeitsgruppe Digitalisierung zuhanden Erziehungsrat (SG) (Arbeitsgruppe Digitalisierung) (2019)
- Artificial Intelligence In Education - Promises and Implications for Teaching and Learning (Wayne Holmes, Maya Bialik, Charles Fadel) (2019)
- PÄDAGOGIK 04/2019 (2019)
- Kontrollierte User (Zolltan Parkas)
- Augmented & Virtual Reality - Zeitschrift Computer + Unterricht 114/2019 (2019)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 23. Videos in der Lehre: Wirkungen und Nebenwirkungen (Malte Persike)
- Die neue Schulpraxis 9/2019 (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Wie ein Common-sense-Medienbegriff zu pädagogischen Fehlschlüssen führt (Axel Krommer)
- Was ist zeitgemäße Bildung? (Dejan Mihajlović)
- Hello World 10 - maths and computer science (2019)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht (Monika Heusinger) (2020)
- Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020 (Gerhard Brandhofer, Josef Buchner, Christian Freisleben-Teutscher, Karin Tengler) (2020)
- Evaluation «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» - Externe, wissenschaftliche Evaluation des Pilotprojekts «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» im Auftrag der Geschäftsleitung Bildung, Baden. (Markus Roos, Daniele Catarci) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Lehren und Lernen mit und über Medien in Kooperation von Schule, Hochschule und Museen (Daniel Autenrieth, Claudia Baumbusch, Anja Marquardt)
- bildung + schuledigital 1/2020 (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität - Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte (Andreas Jantowski) (2020)
- Quo vadis TPACK? - Scouting the road ahead (Dominik Petko) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Digital gestütztes Lernen - Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020)
- Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis - Bericht aus dem Schulversuch (Bildungspakt Bayern) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen - Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen) (2020)
- Warum wir kein digital gestütztes Lernen brauchen - ein Bildungs-Puzzle (Axel Krommer) (2020)
- Hello World 14 (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Digitalisierung in der Schule (Ramona Lorenz)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- Unterricht digital - Das Potenzial der Möglichkeiten in den Fächern für die Schulentwicklung nutzen (Udo Klinger)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. Auflage) (Dominik Petko) (2020)
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik - Eine Einführung für Schule und Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 8. Digitale Elemente im Englischunterricht (Ilka Mindt, Yasemin Kaymak)
- Dimensionen der Bildung - Vom Flächenland der Buchkultur ins Raumland der Digitalität (Axel Krommer) (2021)
- Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse - Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020 (Christian Maurer, Karsten Rincke, Michael Hemmer) (2021)
- Entwürfe der Fachlehrpläne (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2021)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 27. Kompetenzfördernde Aufgabensets konzipieren – das LUKAS-Modell (Herbert Luthiger, Susanne Wildhirt)
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Naturwissenschaften digital (Jenny Meßinger-Koppelt, Jörg Maxton-Küchenmeister) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Digitalisierung der Lehr-Lernszenarien im MINT-Bereich (Martin Hieronymus, Elena Hermann, Matthias Finck, Bernhard Meussen)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- Computational Thinking in Context Across Curriculum - Students’ and Teachers’ Perspectives (Natasa Grgurina, Sabiha Yeni)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Diklusive Lernwelten - Zeitgemäßes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler (Lea Schulz, Igor Krstoski, Martin Lüneberger, Dorothea Wichmann) (2021)
- Kritik am SAMR-Modell 2.0 (Michael Schöngarth) (2022)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Digitale Bildung (Saskia Knoth, Michael Haider)
- Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) (2022)
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Deeper Learning in der Schule - Pädagogik des digitalen Zeitalters (Anne Sliwka, Britta Klopsch, Janina Beigel) (2022)
- Digi-was? - zeitschrift schule verantwiorten 1/22 (2022)
- Pädagogik 5/2022 - Digital gestützt unterrichten (2022)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Pädagogik 6/2022 (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Biologische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Biologiedidaktik (Jorge Groß, Armin Lude, Claudia Nerdel, Jürgen Paul, Steffen Schaal, hilipp Schmiemann, Christoph Thyssen)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Pädagogik 9/2022 - Lernen konstruktiv unterstützen (2022)
- Digitale Lehre nachhaltig gestalten - Konferenz- (Bernhard Standl) (2022)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Einleitung
- Die «Digitale Welt» im Diskurs - Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht (Philologenverband NRW, Karl-Heinz Dammer) (2022)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Schule - Ausgewählte Fragen und Lösungen zum Unterricht (Rolf Dubs) (2023)
- ChatGPT als Heilsbringer? - Über Möglichkeiten und Grenzen von KI im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2024)
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Digitale Medien - Kompetenzen und Herausforderungen
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)
- Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen - Evaluationen und Studien zur Lehre im Kontext der COVID-19-Pandemie (Carsten Quesel, Philipp Hirsch) (2024)
- Online-Reflexionsseminare während der Covid-19-Pandemie - „eine ausgesprochen ambivalente Erfahrung“ und eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Lehre (Kerstin Bäuerlein)