/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Trolley-Problem

Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconDefinitionen

Oliver BendelDas Trolley-Problem ist ein Gedankenexperiment von Philippa Foot. Eine außer Kontrolle geratene Straßenbahn rast auf fünf Personen zu. Sie kann auf ein anderes Gleis umgeleitet werden, auf dem sich ein weiterer Mensch befindet. Die moralische Frage ist, ob der Tod dieses Menschen in Kauf genommen werden darf, um das Leben der fünf Personen zu retten.
Von Oliver Bendel im Buch 300 Keywords Informationsethik (2016)
Würden Sie den dicken Mann töten?Ein Mann steht neben einem Gleis und sieht, wie ein außer Kontrolle geratener Zug auf ihn zurast: Offenkundig haben die Bremsen versagt. Weiter vorne liegen fünf an das Gleis gefesselte Personen. Falls der Mann nichts tut, werden die fünf überfahren und getötet. Glücklicherweise steht er neben einer Signalweiche: Falls er die Weiche umlegt, wird der außer Kontrolle geratene Zug auf ein Neben- bzw. Abstellgleis direkt vor ihm gelenkt. Leider hat die Sache einen Haken: Auf dem Nebengleis entdeckt er eine an das Gleis gefesselte Person: Ändert er die Richtung, führt das zwangsläufig dazu, dass diese Person getötet wird. Was sollte er tun?
Von David Edmonds im Buch Würden Sie den dicken Mann töten? (2014)
Computational Logic and Human ThinkingPassenger: A runaway trolley is about to run over and kill five people. The driver has fainted. You are a passenger on the train and you can press a button that will turn the train onto a sidetrack, saving the five people, but killing one man who is standing on the sidetrack. Is it morally permissible to press the button?
Footbridge: A runaway trolley is about to run over and kill five people. You are a bystander standing on a footbridge over the track. The only way to stop the train and save the five people is to throw a heavy object in front of the train. The only heavy object available is a large man standing next to you. Is it morally permissible to throw the man onto the track?
Von Robert Kowalski im Buch Computational Logic and Human Thinking (2011)
The Oxford Dictionary of PhilosophyProblem in ethics posed by the English philosopher Philippa Foot in her `The Problem of Abortion and the Doctrine of the Double Effect' (Oxford Review, 1967). A runaway train or trolley comes to a branch in the track. One person is working on one branch, and five on the other, and the trolley will kill anyone working on the branch it enters. Clearly, to most thinkers, the driver should steer for the less populated branch. But now suppose that, left to itself, it will go to the branch with five people on it, and you as a bystander can interfere, altering the points so that it veers towards the other. Is it right, or obligatory, or even permissible for you to do this, thereby apparently involving yourself in responsibility for the death of the one person? After all, whom have you wronged if you leave it to go its own way? The situation is structurally similar to others in which utilitarian reasoning seems to lead to one course of action, but a person's integrity or principles may oppose it.
Von Simon Blackburn im Buch The Oxford Dictionary of Philosophy (1996)

iconBemerkungen

Würden Sie den dicken Mann töten?Ein Teil der Trolleyologie-Literatur ist so höllisch kompliziert, dass es, um mit den Worten eines entnervten Philosophen zu sprechen, »den Talmud aussehen lässt wie CliffsNotes« (womit er sich auf eine Buchreihe mit Interpretationshilfen für Schüler bezieht). Einem Außenstehenden mögen die merkwürdigen Ereignisse der Züge auf den Gleisen tatsächlich wie ein harmloser Spaß – wie Kreuzworträtsel für Langzeitbewohner des Elfenbeinturms – vorkommen. Im Kern handeln sie jedoch davon, was richtig und falsch ist und wie wir uns verhalten sollten. Und was könnte es Wichtigeres geben?
Von David Edmonds im Buch Würden Sie den dicken Mann töten? (2014)
Computational Logic and Human ThinkingIn an experiment (Hauser et al., 2007) on the Internet with approximately 5000 voluntary subjects, 85% judged that it is permissible for the passenger to push the button, but only 12% judged that it is permissible for the bystander to throw the man. The difference between the two cases is explained by the principle of double effect. In the case of the passenger pressing the button, the person on the sidetrack is killed as a consequence of the action of pushing the button, which is a subgoal of saving five people. The action of pushing the button is not bad in and of itself. So most people regard the action as morally permissible.
However, in the case of the bystander throwing the heavy man onto the track, the action of throwing the man onto the track is morally bad itself, even though it helps to achieve the morally good goal of saving five people.
Von Robert Kowalski im Buch Computational Logic and Human Thinking (2011)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
symbolische künstliche Intelligenz (GOFAI)(0.05)

iconHäufig co-zitierte Personen

Isaac Asimov Isaac
Asimov
Ronald E. Robertson Ronald E.
Robertson
Robert Epstein Robert
Epstein
Hartmut Rosa Hartmut
Rosa

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon25 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.