social reading social reading
Bemerkungen
Buchhandlungen und Verlage wären gut beraten, Lesekreise und Buchclubs weiter
zu fördern. Neben den Offlinetreffen bieten sich vor allem Online-Werkzeuge für
die Bewerbung der Treffen und deren Organisation an. Darüber hinaus lassen sich
die so entstehenden Gemeinschaften online natürlich weiter vertiefen.
Von Marcel Weiß im Buch Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books (2012) im Text Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books auf Seite 10What is called social reading, in its full
array of complexity, is a step futher along the path towards appropriation
of the message which is an inherent part of every communicative
process. Reader intervention in the written text and the communicative
collaboration and exchange between readers and the different agents
in the edition/publication chain are emerging as a new paradigm.
This shift is fostered by a new mentality which is more sociable and
cooperative, and by new technologies which support it with cutting- edge
developments that enable new intellectual and informational competences
to emerge.
Von José-Antonio Cordón-García, Julio Alonso-Arévalo, Raquel Gómez-Díaz, Daniel Linder im Buch Social Reading (2013) im Text Introduction auf Seite 2Social Reading
wird vor allem für große Plattformen wie Kindle interessant und für den Rest
der Branche potenziell gefährlich. Wenn ein Plattformanbieter, der E-Books verkauft,
erfolgreich damit ist, an diese Plattform ein Social Network anzuhängen,
wird der Lock-In-Effekt auf Endnutzerseite enorm groß. Die dort gekauften
E-Books können dank DRM niemals zu einer anderen Plattform mitgenommen
werden. Wenn auch die Freunde und die Diskussionen zu den Büchern auf der
gleichen Plattform stattfinden, gibt es praktisch kaum noch ein Szenario, in dem
die Endnutzer die Plattform wechseln. Die damit verbundene Akkumulation der
sozialen Metadaten (siehe Kapitel 1.1.3.4) wird diese Entwicklung noch weiter
zementieren, wenn alles aus einer (Plattform-)Hand kommt.
Von Marcel Weiß im Buch Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books (2012) im Text Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books auf Seite 11Social reading is starting to make inroads into the production segment
of the publishing world, which has begun to implement platform- wide
social functionalities in an effort to synergise with readers whose need to
act socially is encoded into their reader’s DNA. Reading has always
struck up social reaction, in the sense that readers have always wanted to
transmit to other readers their impressions, feelings and evaluations of
what they read, and this constitutes an implict part of the reading process.
Yet while in the analogical universe such transmissions were restricted to
very small circles, such as traditional reading clubs, in the digital universe
of globalised communication the outreach for such transmissions can be
worldwide. This obviously affects the conditions in which digital readers
set about reading books, but it also affects the conditions in which
publishing houses offer digital books to readers. In this new social reading
paradigm, visibility of texts for sale and easy searchability become
extraordinarily important, given the capacity of readers to penetrate
general and specialised social networks and recommend the titles they
liked or criticise the ones they did not.
Von José-Antonio Cordón-García, Julio Alonso-Arévalo, Raquel Gómez-Díaz, Daniel Linder im Buch Social Reading (2013) im Text Introduction auf Seite 2Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | flipped conferenceflipped conference(0.06) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
7 Vorträge von Beat mit Bezug
- Das Digitale ist da. Was davon kommt in die Schule?
Präsentation für den Erziehungsrat des Kantons Schwyz
Immensee, 14.11.2013 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014 - Kollaborative Lese- & Schreibprozesse mit Wikis, Etherpad, GoogleDoc etc
Interne Weiterbildung PHSZ, 10.02.2014 - CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard
Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie
PH Heidelberg, 21.03.2014 - Potenziale digitaler Lehrmittel
Olten, 01.04.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Kollaborative digitale Arbeitsflächen
Referat im Rahmen der Blockwoche Mediendidaktik der PHSZ
Goldau, 10.10.2016
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen
- Weiterentwicklung einer Vorlesung durch ein interaktives Skript (Daniel Geraskov, Sven Göller, Wilfried Rüsse, Werner Sesink, Thomas Trebing) (2005)
- Zukunft des Publizierens - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 41-42/2012) (2012)
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- Standardsituationen der Technologiekritik (Kathrin Passig) (2013)
- Social Reading - Platforms, applications, clouds and tags (José-Antonio Cordón-García, Julio Alonso-Arévalo, Raquel Gómez-Díaz, Daniel Linder) (2013)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Das Netz lesen - eine Anleitung für nichtlineare Lektüre (Philippe Wampfler)
- Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht (Monika Heusinger) (2020)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Kollaboratives Lesen und Annotieren - Ein Lehrformat für mehr Lesekompetenz? (Rosalie Schneegaß)