enaktive Repräsentation |
![]() |
BiblioMap 
Definitionen
Bücher zuoberst.
Von Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert im Buch Informatikunterricht planen und durchführen (2006) im Text Repräsentationstrias machen Abstraktes (be)greifbar auf Seite 116
Von Ruedi Arnold, Werner Hartmann im Text LogicTraffic (2007)
Von Werner Hartmann im Konferenz-Band Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (2005) im Text Informatik - EIN/AUS - Bildung


Bemerkungen




Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
6 Einträge in Beats Blog
3 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
34 Erwähnungen 
- Entwicklungspsychologie - Ein Lehrbuch (Rolf Oerter, Leo Montada)
- 4. Frühe Kindheit (Hellgard Rauh)
- Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- 9. Denkspychologie im Unterricht - Eine Orientierung mit Anwendungsbeispielen
- Towards a theory of instruction (Jerome S. Bruner) (1966)
- A Personal Computer for Children of All Ages (Alan Kay) (1972)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) (1983)
- The Art of Human-Computer Interface Design (Brenda Laurel) (1990)
- User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) (1993)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Informatik Didaktik - was ist das? - Versuch eines "Skripts" zur Informatik Didaktik II (unveröffentlicht) (Werner Hartmann) (2000)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- 2. Lernaktivitäten - Lernsituationen - Lernparadigmen
- Multimedia - From Wagner to Virtual Reality (Randall Packer, Ken Jordan) (2001)
- 13. User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- 13. User Interface - A personal view (Alan Kay) (1990)
- Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) (2002)
- Guidelines for Learning/Teaching/Tutoring in a Mobile Environment (C. O’Malley, Giasemi Vavoula, J.P. Glew, Josie Taylor, Mike Sharples, P. Lefrere) (2003)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Zur Ordnungswirkung fundamentaler Ideen der Informatik am Beispiel der theoretischen Schulinformatik (Eckart Modrow) (2006)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- LogicTraffic - Logik in der Allgemeinbildung (Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2007)
- InfoTraffic - Teaching Important Concepts of Computer Science and Math through Real-World Examples (Ruedi Arnold, Marc Langheinrich, Werner Hartmann) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft - Praxisband der 12. Fachtagung "Informatik und Schule - INFOS 2007" der Gesellschaft für Informatik e. V. (Peer Stechert) (2007)
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- iLearnIT.ch (Beat Döbeli Honegger, André Frey) (2008)
- Vortrag Persönliches Wissensmanagement - (Karlsruhe Oktober 2008) (Gabi Reinmann) (2008)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) (2011)
- Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) (2011)
- How Humans Learn to Think Mathematically - Exploring the Three Worlds of Mathematics (David Tall) (2013)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Digitale Medien in der Schule - in medio virtus (Christian Spannagel) (2015)
- Digitale Medien in der Schule - in medio virtus (Christian Spannagel) (2015)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2