Long Tail Long Tail |
BiblioMap
Definitionen
Wenn Lagerkosten keine Rolle spielen, kann ein Großteil
des Umsatzes mit Nischenprodukten erwirtschaftet
werden, im digitalen Raum findet man für jede Ansicht
Gleichgesinnte.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Gesetze des Digitalen (2016) auf Seite 170Grenzkostenlosigkeit und Netzwerkeffekte führen aber nicht
nur zu Monopolbildung, sondern haben auch den gegenteiligen
Effekt: Weil digitale Güter keine Lagerkosten verursachen und
der Lagerplatz fast unbegrenzt ist, lohnt es sich für Anbieter,
nicht nur Bestseller anzubieten, sondern auch Nischenprodukte –
in einer global vernetzten Welt finden auch diese ihre Kunden.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Gesetze des Digitalen (2016) auf Seite 169Bemerkungen
Chris Anderson, Chefredaktor des Magazins «Wired», begründet in einem demnächst erscheinenden Buch, wieso dieser Long Tail dank dem Internet die künftige Ökonomie bestimmen wird: Onlineshops seien nicht auf teure Läden und Lager angewiesen, sie könnten Millionen von Nischenprodukten anbieten, die zusammengenommen mehr Umsatz generierten als der Kopf mit den Bestsellern.
Von Claude Settele in der Zeitschrift Statistik (2006) im Text Mitarbeiter des Monats? - Sie! auf Seite 49Amazon, eBay, Google, iTunes, and Netflix are all Long Tail. Each of these early adopters uses search in support of mass customization. They know you can’t buy what you can’t find. And they understand this is a tail that will ultimately wag the dog. How will your business respond? The search space is huge. The potential for top line growth is big. But you better jump now while there’s still plenty of room at the bottom.
Von Peter Morville im Buch Ambient Findability (2005) im Text Lost and Found Ein konkretes Beispiel: In einer physischen Buchhandlung
ist der Platz begrenzt. Es werden somit diejenigen Bücher vorrätig
sein, die sich gut verkaufen. Der Rest kann bestellt werden,
die fehlende Präsenz wird aber die Verkaufszahlen senken. Im
Internet besteht diese Platzbegrenzung nicht. Internetbuchhändler
können somit einen nicht unerheblichen Anteil ihres Umsatzes
mit Büchern machen, die sich einzeln betrachtet sehr schlecht
verkaufen, in der Masse aber genug einbringen. Dieses Prinzip
gilt nicht nur für digitale Güter, sondern auch für private und
gesellschaftliche Interessen. Egal wie spezifisch oder selten ein
Interesse auch ist, dank weltweiter Vernetzung finden sich
Gleichgesinnte im Netz, was gegebenenfalls auch extremistische
Tendenzen fördern kann.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Gesetze des Digitalen (2016) auf Seite 169Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
49 Erwähnungen
- Blogs - A Global Conversation (James Torio) (2005)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- What Is Web 2.0 - Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software (Tim O'Reilly) (2005)
- The Knowledge Revolution - Newsweek Special Edition (2005)
- The Simple Choice (Chris Anderson)
- Statistik - Zählen und gezählt werden (2006)
- Mitarbeiter des Monats? - Sie! (Claude Settele)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- The Long Tail (Chris Anderson) (2006)
- Besser denn je (Steffan Heuer, Sascha Mattke) (2006)
- Wir nennen es Arbeit - Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung (Holm Friebe, Sascha Lobo) (2006)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Züchtet Kleinvieh! - Warum Sie mit Nischenprodukten grösseren Erfolg haben als mit Massenware (2007)
- Library 2.0 - A Guide to Participatory Library Service (Michael E. Casey) (2007)
- Educause Quarterly 1/07 (2007)
- How Choice, Co-Creation, and Culture Are Changing What It Means to Be Net Savvy (George Lorenzo, Diana G. Oblinger, Charles Dziuban)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Select all! - Die Tyrannei der Entscheidung
- Participative Web and User-Created Content - Web 2.0, Wikis and Social Networking (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development, Graham Vickery, Sacha Wunsch-Vincent) (2007)
- WikiSym 2007 (2007)
- Recommenders Everywhere - The WikiLens Community-Maintained Recommender System (Dan Frankowski, Shyong K. (Tony) Lam, Shilad Sen, F. Maxwell Harper, Scott Yilek, Michael Cassano, John Riedl)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Minds on Fire - EDUCAUSE Review, vol. 43, no. 1 (January/February 2008) (2008)
- Minds on Fire - Open Education, the Long Tail, and Learning 2.0 (J. S. Brown, Richard P. Adler)
- Robust De-anonymization of Large Sparse Datasets (Arvind Narayanan, Vitaly Shmatikov) (2008)
- 50 Erfolgsmodelle - Kleines Handbuch für strategische Entscheidungen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2008)
- Free - The Future of a Radical Price (Chris Anderson) (2009)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Online-Distribution digitaler Bücher (Arik Meyer, Michael Treutler)
- Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren (Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel)
- Buchbranche im Umbruch - Implikationen der digitalen Ökonomie (Alexander Braun)
- CSCL 2009 (2009)
- Democratizing Design - New Challenges and Opportunities for Computer-Supported Collaborative Learning (Gerhard Fischer)
- The Mesh - Why the Future of Business Is Sharing (Lisa Gansky) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Die Internet-Falle - Google+, Facebook, Staatstrojaner - Was Sie für Ihren sicheren Umgang mit dem Netz wissen müssen (Thomas R. Köhler) (2010)
- 4. Hinter den Kulissen des Social Web
- Herausforderung Web 2.0 - HRK-Handreichungen (Deutsche Hochschulrektorenkonferenz) (2010)
- A pedagogy of abundance (Martin Weller) (2011)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 50 Schlüsselideen Management (Edward Russell-Walling) (2011)
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- Die Zeitung neuen Lesegewohnheiten anpassen (Peter Hogenkamp) (2011)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- Das Buch der Diagramme - 50 Wege, um jedes Problem visuell zu lösen (Kevin Duncan) (2013)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 10. Die grössten Gewinner: Stars und Superstars
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Rise of the Robots - Technology and the Threat of a Jobless Future (Martin Ford) (2015)
- 3. Information Technology: An Unprecedented Force for Disruption
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Entscheiden (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
Externe Links
The Long Tail: Article from Chris Anderson in Wired Issue 12.10 - October 2004 ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28) |