Primärerfahrung
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
Jede verantwortungsbewusste Lehrperson wird auch nie die Möglichkeit, Primärerfahrungen zu machen, zu Gunsten von virtuellen Erfahrungen einschränken.
Von Thomas Sommer im Buch Informatikkonzept für die Schulen der Stadt Zofingen (2003) Weil Bildung mehr ist als virtualitätsbezogene Computerbildunq, brauchen Heranwachsende vorauslaufende natürliche und wirklichkeitsbezogene Gegengewichte zur binären Logik, nämlich Sacherfahrung, Primärerfahrung, originale Begegnung, Langsamkeit sachbezogenen Forschens und Verstehens, gemeinsame und dialogische Erfahrung, GemeinSchaftserlebnisse usw.. um Wirklichkeit und Fiktion unterscheiden zu lernen.
Von Peter Gasser im Buch Lehrbuch Didaktik (2001) im Text Schluss: Lernen in der Informationsgesellschaft Primäre Anschauung anhand des wirklichen Anschauungsobjekts ermöglicht eine lebendige
und motivierende Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsgegenstand. Viele Unterrichtsgegenstände
lassen sich jedoch nicht ins Schulzimmer holen: Die Schlacht bei Sempach,
der Flug eines Kolíbris, der Vulkanausbruch auf Hawaii, ein Atom oder das Basler
Münster stehen nicht der primären Anschauung zur Verfügung. Nicht wiederholbare Ereignisse,
innerpsychische Zustände, Gegenstände aus dem Makro- und Mikrobereich
müssen wir mittels Medien repräsentieren, wollen wir sie sekundär anschaulich machen.
Von Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger im Buch Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (2007) im Text Unterricht gestalten auf Seite 116Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
30 Erwähnungen
- Interview mit Prof. Dr. Rainer Patzlaff (Rainer Patzlaff, Eva Maria Berg, Ivan Momsen)
- LOG IN 1/1998 (1998)
- Schulen ans Buch! - Eine neue Bildungsinitiative (Frerk Meyer) (1998)
- Computer im Kindergarten - Spielend lernen - lernend spielen in einer virtuellen Welt (Katharina Bissegger, Markus L. Stettler) (2001)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Wir sind drin. Kinder im Internet - Ein Film in acht Begegnungen (Otto Schweitzer) (2003)
- Begleitheft zum Film (Regina Decker, Christine Feil, Otto Schweitzer)
- Informatikkonzept für die Schulen der Stadt Zofingen (Thomas Sommer) (2003)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- 20 Jahre Schulinformatik in Österreich - und IKT-Einsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2005)
- PC in Schule ist massgeschneidert (Geri Egli) (2006)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 7. Bildung mit dem Medium und durch das Medium - Zusammenfassung und Ausblick
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Mobile Learning (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2010)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Bewegungserziehung im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Jürgen Kühnis)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Es führt kein Weg an einem solchen Fach vorbei - Medien-Professor Thomas Merz über Medienbildung an den Schulen und die nötige Weiterbildung für die Lehrer (Thomas Merz, Gabi Schwegler) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Bildungsziel Medialitätsbewusstsein - Einladung zum Perspektivwechsel in der Medienbildung (Wolf-Rüdiger Wagner) (2013)
- 4. Medien und Wahrnehmung von Welt
- Rundschau-Theke mit Beat W. Zemp (Beat W. Zemp, Susanne Wille) (2013)
- «Angrybirds gehört nicht in den Kindergarten» (Christoph Bernet) (2013)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- Medienkompetenz und mediale Bildung im Zeitalter der Digitalisierung - aktuelle Herausforderungen (Axel Krommer) (2014)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- Faktencheck Grundschule Mai 2018 - Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital - Toolbox für den Unterricht (Nadine Tramowsky, Jenny Meßinger-Koppelt, Thomas Irion) (2023)
- Grundschulverband fordert: Kein Stopp der Digitalen Grundbildung! (Deutscher Grundschulverband) (2023)
- ibis 2/1 (2024)