Mediendidaktik
BiblioMap
Definitionen
Mediendidaktik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Medien zum Erreichen pädagogisch reflektierter Ziele; in ihren Bereich gehören vor allem die Unterrichtsmedien.
Von Dieter Baacke im Buch Medienpädagogik (1997) im Text Die Vermessung des Feldes auf Seite 4Mit Mediendidaktik wird der Einsatz von Medien im Unterrichtsprozess bezeichnet (also beispielsweise der Einsatz des Hellraumprojektors, des Videos, Computers usw.).
Von Thomas Merz im Text Medienbildung - Medien und ICT (2004) Mediendidaktik als Bereich der Didaktik beschäftigt sich damit, wie Medien als Hilfsmittel für einen erfolgreichen Unterricht eingesetzt werden können bzw. allgemein damit, welche Rolle Medien bei der Gestaltung von Lehr-/Lern-Prozessen spielen
Von Astrid Blumstengel im Buch Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (1998) Mediendidaktik ist ein Teilbereich der Medienpädagogik und beschäftigt sich mit Funktion, Bedeutung und Einsatz von Medien
für Lehren und Lernen. Medien sind hier nicht Gegenstand und Thema, sondern fungieren als Werkzeuge für Lehren und Lernen.
Von Thomas Merz, Mareike Düssel im Text Medienbildung im digitalen Zeitalter (2014) Die Mediendidaktik als Teilgebiet der Didaktik befasst sich mit der Funktion und Wirkung von Medien in Lehr- und Lernprozessen und untersucht, welche Medien für diese Prozesse besonders geeignet sind und wie sie gestaltet und verwendet werden können, um Lernprozesse anzuregen und Lemziele zu erreichen.
Von Oliver Bendel, Stefanie Hauske im Buch E-Learning: Das Wörterbuch (2004) auf Seite 92Mediendidaktik im engeren Sinne fragt danach, 'wie fachliches Wissen und Fertigkeiten unter Verwendung von Medien entwickelt werden' (Kerres, Preußler 2015, S. 33). Es geht also darum, wie Lehr-/Lernsettmgs durch Medien wie Z.B. Whiteboard, virtuelle Lernplattform oder Smartphone optimiert werden können.
Von Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald im Buch Mediendidaktik Deutsch (2018) im Text Medienpädagogik aus deutschdidaktischer Sicht auf Seite 65Die Mediendidaktik als Teilgebiet der Didaktik befasst sich mit der Funktion
und Wirkung von Medien in Lehr- und Lernprozessen und untersucht,
welche Medien für diese Prozesse besonders geeignet sind und
wie sie gestaltet und verwendet werden können, um Lernprozesse anzuregen
und Lehrziele zu erreichen.
Von Oliver Bendel im Buch 300 Keywords Informationsethik (2016) Mediendidaktik befasst sich "mit den Funktionen und Wirkungen von Medien in Lehr- und Lernprozessen" (Issing 1987a, S. 25). Sie hat zum Ziel, dass Medien im Unterricht optimal ausgewählt und eingesetzt werden im Hinblick auf den intendierten Lernfortschritt und unter Berücksichtigung der entsprechenden Bedingungen.
Von Thomas Merz im Buch Medienbildung in der Volksschule (2005) im Text Begriffsklärung, Ausgangslage und Zielsetzung der Arbeit auf Seite 15Ein Teilgebiet der Medienpädagogik ist die Mediendidaktik. Sie befasst sich umfassend mit der Nutzung
von Medien und ICT für Lehr- und Lernprozesse in allen Unterrichtsfächern. Die Mediendidaktik thematisiert
Medien nicht als Lerngegenstände, sondern als Werkzeuge. Dazu gehören sowohl traditionelle
Schulmedien wie Wandtafel oder Hellraumprojektor, aber auch Schulfilme oder neuerdings elektronische
Lernumgebungen.
Von Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild im Text Expertise Medien und ICT (2009) Die Mediendidaktik beschäftigt sich [...] mit der Frage, welche Rolle Medien in
Lernprozessen spielen und wie diese sinnvoll zur Gestaltung des Lernens einzusetzen
seien. Im Vordergrund steht ein fachlicher Inhalt. Medien werden als Vermittler gesehen.
In der Mediendidaktik geht es also um das Lernen „mit Medien“ (Tulodziecki
et al. 2010). Im engeren Sinn befasst sich die Mediendidaktik mit der Entwicklung,
Implementation und Evaluation von Lernmedien. Im weiteren Sinn – wie sie auch
in diesem Buch verstanden wird – geht es der Mediendidaktik um die didaktisch
sinnvolle Gestaltung von Lern- bzw. Unterrichtssituationen mit Medien
Von Heike Schaumburg, Doreen Prasse im Buch Medien und Schule (2018) im Text Grundbegriffe: Medien und Pädagogik auf Seite 30Die Mediendidaktik beschäftigt sich dagegen mit der Frage, welche Rolle Medien in
Lernprozessen spielen und wie diese sinnvoll zur Gestaltung des Lernens einzusetzen
seien. Im Vordergrund steht ein fachlicher Inhalt. Medien werden als Vermittler gesehen.
In der Mediendidaktik geht es also um das Lernen „mit Medien“ (Tulodziecki
et al. 2010). Im engeren Sinn befasst sich die Mediendidaktik mit der Entwicklung,
Implementation und Evaluation von Lernmedien. Im weiteren Sinn – wie sie auch
in diesem Buch verstanden wird – geht es der Mediendidaktik um die didaktisch
sinnvolle Gestaltung von Lern- bzw. Unterrichtssituationen mit Medien (vgl. 5.2).
Von Heike Schaumburg, Doreen Prasse im Buch Medien und Schule (2018) im Text Grundbegriffe: Medien und Pädagogik auf Seite 30Spezialisierter Teilbereich der allgemeinen Didaktik, der sich seit der Einführung von technischen Geräten zur Wiedergabe von gespeicherten Lernprogrammen entwickelt hat. Die Mediendidaktik befasst sich vorwiegend mit didaktisch-methodischen Aspekten der Entwicklung, Verwendung und Erforschung von Medien in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und Hochschule. Dabei stehen Fragen nach der Gestaltung und Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen mit Hilfe von Medien, den notwendigen Lernvoraussetzungen, den wahrnehmungspsychologischen Bedingungen und den technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen beim Einsatz von Selbstlerngeräten (Hardware) und Selbstlernprogrammen (Software) im Mittelpunkt.
Von Horst Schaub, Karl G. Zenke im Buch Wörterbuch Pädagogik Mediendidaktik sucht nach Möglichkeiten des sinnvollen Einsatzes neuer Medien für das Lernen. Sie beschäftigt sich traditionell vor allem mit den positiven Potenzialen neuer Medien. Dabei haben sich die Erwartungen gewandelt. Bildungsmedien waren in ihren Anfängen (d.h. spätestens seit Comenius) Darstellungsmittel, mit denen sich Sachverhalte prägnant illustrieren liessen. Mit dem Aufkommen von Radio, Fernsehen, Video und Computer war hingegen immer wieder die Erwartung verbunden, dass Medien zumindest teilweise Lehrpersonen ersetzen könnten. Heute herrscht hier, trotz deutlich weiterentwickelten interaktiven Medien, eine deutlich nüchternere Einschätzung vor. Medien sind demnach Werkzeuge in der Hand von Lehrenden und Lernenden, mit denen sich komplexe Lernumgebungen didaktisch bereichern lassen.
Von Dominik Petko im Buch educaguide Didaktik (2007) im Text Grundbegriffe Bemerkungen
Manche Didaktiker halten die Medienfrage nun für so wichtig und komplex,
daß sie überzeugt sind, daraus müsse eine eigene didaktische Disziplin gemacht
werden. Eines ihrer wichtigen Argumente ist die Ermöglichung von
Professionalität. Aber gerade um der Professionalität willen, die sich u.a.
dadurch auszeichnet, das Ganze eines (Handlungs-)Prozesses optimal und
effektiv im Griff zu haben, halte ich die Isolierung eines einzigen Prozeßelementes,
hier der Medien, für schädlich.
Von Gerhard Michel im Buch Schulbuchforschung (1995) im Text Die Rolle des Schulbuches im Rahmen der Mediendidaktik Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Didaktikdidactics(0.05), Medienpädagogik(0.05), Medienerziehung(0.05) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Gerhard
Tulodziecki
Tulodziecki
Kerstin
Mayrberger
Mayrberger
Bardo
Herzig
Herzig
Michael
Kerres
Kerres
Dominik
Petko
Petko
Friederike von
Gross
Gross
Heinz
Moser
Moser
Uwe
Sander
Sander
Horst
Niesyto
Niesyto
Bernd
Weidenmann
Weidenmann
Petra
Grell
Grell
Kai-Uwe
Hugger
Hugger
Silke
Grafe
Grafe
Rolf
Schulmeister
Schulmeister
Werner
Sesink
Sesink
Ben
Bachmair
Bachmair
Ludwig J.
Issing
Issing
Paul
Klimsa
Klimsa
Helmar G.
Frank
Frank
Swapna
Kumar
Kumar
Dieter
Baacke
Baacke
Paul
Heimann
Heimann
Dieter
Spanhel
Spanhel
Statistisches Begriffsnetz
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
181 Erwähnungen
- Handbuch zur Medienerziehung - Grundlagen für die Praxis - Band 1 (Arnold Fröhlich, Rolf Kämpf, Ernst Ramseier) (1983)
- Unterrichtsmethoden I - Theorieband (Hilbert Meyer) (1987)
- Knowledge acquisition from text and pictures (Heinz Mandl, J. R. Levin) (1989)
- Medienpädagogik - Wegleitung für alle Schulstufen (Arnold Fröhlich, Ernst Ramseier, Rolf Walter) (1994)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 16. Didaktische Konzeption des Telelernens (Michael Kerres, Thomas Jechle) (1995)
- Schulbuchforschung (Richard Olechowski) (1995)
- Die Rolle des Schulbuches im Rahmen der Mediendidaktik - Das didaktische Verhältnis des Schulbuches zu traditionellen Lernmedien und Neuen Medien (Gerhard Michel)
- Medienerziehung in den Klassen 5-7 (Peter Lambertz) (1996)
- Medienpädagogik (Dieter Baacke) (1997)
- Grundbegriffe Medienpädagogik 4. Auflage (Jürgen Hüther, Bernd Schorb) (1997)
- Pädagogik + Medien = Medienpädagogik? - Die Erziehungswissenschaft und der Kongress der Pferdekutscher (Georg Rückriem) (1997)
- Grundkurs Medienpädagogik Mediendidaktik (Wolfgang Maier) (1998)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Mehrwert digitaler Medien
- 1. Medien und Didaktik
- Medien machen Schule - Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zu Medienbildung (Bardo Herzig) (2001)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- Qualifizierung zum eProf? - Medienkompetenz und Qualifizierungsstrategien für Hochschullehrende (Claudia Bremer)
- Lehren und Lernen mit IKT II - Teil 2: Herausforderungen und Möglichkeiten (Norbert Pachler) (2002)
- Konzeption und Beurteilung multimedialer Lehr- und Lernmaterialien (Gerhard E. Ortner)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- 1. Das Internet - Dienste und Kommunikationsformen
- 4. Pädagogisch-didaktische Grundlegung
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Mediendidaktik und Wissensmanagement (Gabi Reinmann) (2002)
- Quo vadis Mediendidaktik? - Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik (Michael Kerres, Claudia de Witt) (2002)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2003 (2003)
- Mediennutzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Eine Umfrage in der deutschsprachigen Schweiz (Dominik Petko, Susanne Haab, Kurt Reusser)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Mediendidaktik - Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen (Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos) (2003)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) (2003)
- Medien im Lebenszusammenhang - Medienheft Dossier 19 (2003)
- Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik - Postulate für die Medienbildung von Lehrpersonen (Arnold Fröhlich)
- Kerncurriculum und/oder Standards für die Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Design virtueller Lernumgebungen für die universitäre Lehre - Das Lernmodul 'Mediendidaktik' für Lehramtstudierende im Aufbaustudiengang Medienpädagogik (Praxisbericht Nr. 29) (Oliver Bürg, J. Gerstenmaier, Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
- Pädagogische Aspekte der Mobilkommunikation (Nicola Döring) (2004)
- Knowledge Visualization (Martin Jürg Eppler, Remo A. Burkhard) (2004)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Warum Notebook-Universität? - Von der Virtuellen Hochschule zum mobilen Lernen auf dem digitalen Campus (Michael Kerres)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft - Beiträge einer internationalen Tagung (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) (2004)
- Medienkompetenz in der Schule - Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik (Arnold Fröhlich)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- 1. Begriffsklärung, Ausgangslage und Zielsetzung der Arbeit
- Jahrbuch Medienpädagogik 4 (Ben Bachmair, Peter Diepold, Claudia de Witt) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 8. Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik - eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik? (Michael Kerres)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Mediendidaktik - Studientexte zur Erwachsenenbildung (Claudia de Witt, Thomas Czerwionka) (2006)
- educaguide Didaktik - Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik (Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007)
- 1. Grundbegriffe - Worum geht es? (Dominik Petko)
- 2. Was sind die aktuellen Herausforderungen für ICT in der Schule? (Heinz Moser)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 5. Mediendidaktische Überlegungen zum Einsatz von ICT
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- Bildung Schweiz 11a/2007 (2007)
- Schulen am Netz - nun beginnt die Arbeit! (Matthias Vatter)
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 12. Mediendidaktik (Michael Kerres) (2021)
- Learning Communities - Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum (Christina Schachtner, Angelika Höber) (2008)
- Learning Communities - Das Bildungspotenzial kollaborativen Lernens im virtuellen Raum (Christina Schachtner)
- Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten - Ein Arbeitsbuch für das Erstellen von Lernumgebungen mit WebQuests, Weblogs, Wikis, Homepages und webbasierten Übungen (Georges Murbach) (2008)
- Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) (2009)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Digitale Generation? - Der Umgang von Heranwachsenden mit Neuen Medien am Beispiel des Handys (Jutta Lehmann) (2009)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- Handy im Schulfeld (Rolf Deubelbeiss, Peter Holzwarth) (2010)
- Evaluation des Notebook-Einsatzes an der PHZ - Bericht über die Ergebnisse der Dozierenden- und Studierendenbefragung (Daniela Knüsel) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- ICT und Medienbildung in der Lehrpersonenausbildung - Fallstudie über das Studienangebot an Pädagogischen Hochschulen (Hanja Hansen, Hasler Stiftung) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel)
- Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien (Gerhard Tulodziecki)
- Zur (Neu-)Positionierung der Mediendidaktik - Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik (Michael Kerres, Claudia de Witt)
- Praxisorientierte medienpädagogische Forschung - Ansätze für einen empirischen Perspektivenwechsel und eine stärkere Konvergenz von Medienpädagogik und Mediendidaktik (Dominik Petko)
- Medienerziehung - Statement zu einem Begriff (Matthias Rath)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Das iPad im Schuleinsatz - Möglichkeiten und Grenzen für die didaktische Nutzung im Grundschulunterricht (Caroline Bock) (2011)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- 16. Lernstick und mobiles Lernen - Kommentar zur Solothurner Tagung (Heinz Moser)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen (Mandy Schiefner)
- Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0 (Kerstin Mayrberger, Heinz Moser) (2011)
- «Neu lernen ist leichter als umlernen» - Über die Schwierigkeiten einer bildungsgewohnten Gruppe, neue (mediale) Partizipationsformen aufzubauen (Anna-Maria Kamin, Dorothee M. Meister) (2011)
- Unterricht planen in der Mediengesellschaft (Thomas Merz, Heinz Moser, Walter Scheuble, Flurin Senn, Friederike Tilemann) (2012)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2012)
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Günter Krauthausen) (2012)
- 1. Zu diesem Buch
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- 2. Varianten selbstgesteuerten Lernens
- 3. Positionierung der Mediendidaktik
- 5. Lernen und Medien
- 7. Lernen mit Anderen
- Dringend notwendige Reform der informatischen Bildung an den Primar-, Sekundar- und Mittelschulen! (Technische Gesellschaft Zürich (TGZ), Paul Kleiner) (2012)
- Gefangen in der Kreidezeit (Manfred Dworschak) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- «Wir leben in einer digital geprägten Kultur» - Mobiles Lernen (Petra Grell, Franziska Meister)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Tippen ohne Tabu (Alexandra Straush) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 12. Partizipative Mediendidaktik - Inwiefern bedarf es im Kontext einer partizipativen Medienkultur einer spezifischen Mediendidaktik? (Kerstin Mayrberger)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 40. Medien in der Schule (Bardo Herzig) (2013)
- Copy! Right! Vom Gesetz der Kopie-Bildung (Thorsten Lorenz) (2014)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Eltern als Mediendidaktiker - Elterlicher Einfluss auf die bildungsbezogene Computer- und Internetnutzung von Kindern (C. Börner) (2014)
- Was ist Informatik? (Paul Kleiner) (2014)
- Medienbildung im digitalen Zeitalter (Thomas Merz, Mareike Düssel) (2014)
- Programmierung interaktiver Grafiken - Eine Einführung mit ACSLogo. Band 1: Polygone, Spirolaterale, Rekursive Grafiken, L-Systeme. (Joachim Wedekind) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Mediendidaktik und Educational Technology - Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Swapna Kumar)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- Qualitätspakt E-Learning Universität Bremen (Yildiray Ogurol, Martina Salm, Jens Bücking)
- Vielfalt jugendlicher Mediennutzung - Computer + Unterricht Nr.96 (2014)
- Medienpädagogik und Vielfalt - Vielfalt der Medienpädagogik. Sechs Leitfragen für neue Perspektiven auf eine vielschichtige Medienpädagogik (Sandra Aßmann)
- Erziehungswissenschaft - Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende (Norbert M. Seel, Ulrike Hanke) (2015)
- Handys haben Schulverbot (Julia Barandun) (2015)
- Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21 - Auslegeordnung zur Planung von Aus- und Weiterbildung (Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Unterrichten mit digitalen Materialien - Computer + Unterricht Nr.98 (2015)
- Digitale Medien in Lehr- und Lernprozessen - Rezension des Buches "Einführung in die Mediendidaktik" von Dominik Petko (Stefan Aufenanger) (2015)
- Mediendidaktik 2.0 - Digitale Medien und Materialien als zentrale Unterrichtsmedien (Verena Steiner)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
- Zwischen Heft und Tablet (Bianca Fritz) (2015)
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln - Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen (Gerhard Brandhofer) (2015)
- 2. Definitionen und Abgrenzungen
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Erfolgreich mit Neuen Medien! - Was bringt das Lernen im Netz? (2016)
- «Mehr als 0 und 1» - Mehr als eine Publikation zu mehr Medien und Informatik (Jürg Fraefel) (2016)
- Lernen im digitalen Wandel - Stellungnahme zum Antrag 'Informatische Allgemeinbildung gewährleisten - Pflichtfach Informatik an allen Schulformen einführen" (Richard Heinen, Michael Kerres) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I - Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Marcel Naas) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Transmedia Learning - Digitale Bildungsprozesse mithilfe journalistischer Konzepte professionalisieren (Christine Michitsch, Udo Nackenhorst)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Solide Grundlagen schaffen (Ursula Schwarb)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 2. Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? - Metaphern in der Mediendidaktik (Michael Kerres)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht - eine Einführung (William Middendorf)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Vom Labor zum medialen Bildungsraum - Hochschul- und Mediendidaktik nach Bologna (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner)
- Coding als Baustein der digitalen Grundbildung (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- Tablet im Unterricht: Das meinen Pädagogische Hochschule und Lehrerschaft (Mark Liebenberg) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Mit Bits und Bytes umgehen - Neu eingeführtes Schulfach ist unter Pädagogen umstritten (Sabine Olff) (2018)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Medienbildung im schulischen Kontext - eine Herausforderung für Lehramtsstudierende - eine empirische Studie über die Verortung des medialen Habitus bei angehenden Lehrpersonen und die Anforderung, Medienbildung im Grundschulunterricht zu implementieren (Barbara Zuliani) (2019)
- Grundständige digitale Lehrpersonenbildung - nicht in Sicht - Editorial (Ralf Tenberg) (2020)
- Physikdidaktik - Grundlagen (4. Auflage) (Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Hans E. Fischer) (2020)
- Technology Review 4/2020 (2020)
- Das abstürzende Klassenzimmer (Nike Heinen, Natalie Wexler) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Partizipative Mediendidaktik - Darstellung von Eckpunkten und Vertiefung des Partizipationsraums als konstituierendes Strukturelement (Kerstin Mayrberger)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Ist das Digitalisierung oder kann das weg? (Angelika Beranek)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. Auflage) (Dominik Petko) (2020)
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik - Eine Einführung für Schule und Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Partizipation durch Medienbildung – Medienbildung durch Partizipation (Birgit Hüpping, Anna-Maria Kamin)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- Bildung in der digitalen Transformation (Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel) (2021)
- Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften - Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation (Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Die Optimierung von Medienentscheidungen in der Unterrichtsplanung – eine Utopie? (Simon Küth, Daniel Scholl, Christoph Schüle, Kathrin Rheinländer)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Einleitung
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Digitale Transformation des Unterrichts - Big Picture (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2022)
- Naht das Ende des Aufsatzes? (Liliane Minor) (2023)
- Didaktik in einer Kultur der Digitalität - Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2023)
- Learning Analytics als Instrument für wirkmächtige Mediendidaktik - 10 Jahre Erfahrung im Forschungsfeld (Martin Ebner)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Angst nehmen, Möglichkeiten schaffen: KI in der Lehramtsausbildung (Alexander Amon) (2024)
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)
- Weiterentwicklung Schulinformatik-Plattform (WESP) - Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat (Gemeinderat Stadt Bern) (2024)