TWiki |
BiblioMap
Bemerkungen
Mein Wiki-Server wiki.doebe.li läuft mit TWiki.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 17.09.2004TWiki gehört zu den komplizierteren Wiki-Varianten. Die zusätzliche Funktionalität eignet sich aber für den Einsatz in Unternehmen und insbesondere in der Ausbildung.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 17.09.2004Da das Twiki auf den Betrieb unter Linux zugeschnitten ist, raten wir davon ab, unter Windows öffentliche Wikis zu betreiben. Zum Testen oder als Editierumgebung kann es aber sinnvoll sein, eine Version unter diesem Betriebssystem einzurichten.
Von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl im Buch WikiTools (2005) im Text Twiki installieren auf Seite 165Twiki ist von der Installation sehr anspruchsvoll und setzt gerade für den technischen Betrieb einiges an Können und Wissen voraus. Auch an die Benutzung des Twüas muss man sich erst gewöhnen. Doch für umfangreichere Projekte lohnt sich dieser Aufwand, weil es sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl im Buch WikiTools (2005) im Text Einleitung Das TWiki-Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, eine führende Web-basierte Kollaborationsplattform für Intranets im Unternehmen zu sein, den Austausch von Informationen innerhalb einer Organisation zu fördern, die nahtlose und produktive Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Teams zu unterstützen und dem Webmaster-Syndrom mit seinem überholten Intranet-Content ein Ende zu machen.
Von Peter Thoeny im Text Neue Wege (2005) Seine besondere Stärke und Flexibilität erreicht das TWiki durch den Einsatz von so genannten Plugins. Das sind kleine Zusatzmodule, die Sie zu ihrer bestehenden Software installieren können. Ein großer Vorteil ist, dass das Kernwiki relativ schlank ist, was bedeutet, dass es keinen unnötigen Programmcode mit sich herumschleppt. Jeder TWiki-Betreiber kann dann diejenigen Module einbinden, die auch wirklich benötigt werden. Des Weiteren können die Programmierer von Plugins das TWiki einfach und sauber erweitern und an ihre Bedürfhisse anpassen, ohne die Stabilität des Kernwikis zu gefährden.
Von Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl im Buch WikiTools (2005) im Text Gestaltung des TWikis auf Seite 266Verwandte Objeke
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Peter
Thoeny
Thoeny
C.
Ritterskamp
Ritterskamp
Ward
Cunningham
Cunningham
Richard
Heigl
Heigl
Markus
Glaser
Glaser
Anja
Ebersbach
Ebersbach
Bo
Leuf
Leuf
Richard
Cyganiak
Cyganiak
Jochen
Rick
Rick
Andrea
Kienle
Kienle
Cyrus
Zahiri
Zahiri
Dieter
Hennicken
Hennicken
Statistisches Begriffsnetz
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
41 Erwähnungen
- The ABC's of Conferencing (Trebor Scholz, Geert Lovink)
- The Wiki Way - Quick Collaboration on the Web (Bo Leuf, Ward Cunningham) (2001)
- 2. What's a «Wiki»?
- 12. Wiki at Work
- Wiki und WCMS - Ein Vergleich (Richard Cyganiak) (2002)
- Schreiben am Netz - Literatur im digitalen Zeitalter (Johannes Fehr, Walter Grond) (2003)
- Die Zürcher Chronik (Walter Grond)
- Arbeiten im Netz - Erste Erfahrungen mit der Kooperations- & Austauschplattform Wiki in der Architekten & Planer-Ausb. (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri) (2003)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs (Tobias Thelen, Clemens Gruber) (2003)
- Educational Wikis - features and selection criteria (Linda Schwartz, Sharon Clark, Mary Cossarin, Jim Rudolph) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- If you can walk you can dance, if you can talk you can sing - Vom Begreifen des Abstrakten, den Perspektiven der Kreativität und der Potenzialen diskursiver Kommunikation (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri)
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- Die heimliche Medienrevolution - Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern (Erik Möller) (2004)
- Neue Wege - Wie Sie TWiki im Unternehmen einführen und eine neue Kommunikationskultur schaffen (Peter Thoeny) (2005)
- Les Wikis - Les espaces de l'intelligence collective (Jérôme Delacroix) (2005)
- Wiki (Anja Ebersbach, Markus Glaser) (2005)
- WikiTools - Kooperation im Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2005)
- Vorwort (Gunter Dueck)
- 1. Einleitung
- 10. Twiki installieren
- 11. Arbeiten mit Twiki
- 13. Die Suche im TWiki
- 14. Userrechte im TWiki
- 15. TWiki administrieren
- 16. Gestaltung des TWikis
- 18. Konzeptionsphase - Ideen sammeln und Projekt skizzieren
- Wiki - Planen - Einrichten - Verwalten (Christoph Lange) (2005)
- 10. Marktübersicht: Weitere Wikis (Alexander Mayer)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Ein Wiki als Lernumgebung? - Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht (Daniel Jonietz)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland) (2005)
- Einsatz eines Wikis als Lernumgebung - Erfahrungen (Daniel Jonietz) (2005)
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- TWiki-based facilitation in a newly formed academic community of practice (Lucia Fraboni, Tommaso Leo, Elizabeth Da Lio) (2005)
- Die Welt der Wikis (Sylvia Jumpertz) (2005)
- Why is Wikipedia so successful? - Experiences in establishing the principles in Higher Education (Martin Ebner, Jürgen Zechner, Andreas Holzinger) (2006)
- E-Learning in der Schule - Zeitschrift Computer und Unterricht 62 (Stefan Aufenanger) (2006)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Daniel Jonietz)
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- 2. Mit Wikis arbeiten (Christoph Lange, Bastian O. Angerstein, Daniel Basler)
- WikiSym 2007 (2007)
- Utilizing Wiki-Systems in higher education classes - a chance for universal access? (Martin Ebner, Michael Kickmeier-Rust, Andreas Holzinger) (2008)
- Towards End-User Programming with Wikis (Craig Anslow, Dirk Riehle) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- WikiSym 2008 (2008)
- ThinkSpace - the collaborative process of designing new technologies for the classroom (Jane Alexen Shuyska, Chris Davies)
- CSCL 2009 (2009)
- Over-computing CSCL Macro scripts? - gaining flexibility by using WikiPlus instead of specialized tools for authoring macro scripts (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- Upgrade und Neugestaltung des Wiki am Fachbereich Mathematik und Informatik (Bruno Bergmann) (2023)
Externe Links
twiki.org: Homepage von TWiki ( : 2021-03-21) | |
wiki.doebe.li: Das TWiki von Beat Doebeli ( : 2021-03-21) |